Bei jedem fünften Haushaltskontakt eines Corona-Patienten wurde bis März 2021 eine Sekundärinfektion belegt, so eine Metaanalyse. Die Rate registrierter Infektionen ist dabei im Verlauf der Pandemie gestiegen.
Die Ständige Impfkommission appelliert an Ärzte, für den Routineschutz ihrer Patienten zu sorgen. Dazu wurde der Impfkalender jetzt auf den neuesten Stand gebracht.
Nicht jede COPD-Exazerbation wird von Patienten berichtet. Und nicht jede vermeintliche Exazerbation ist auch eine. Teils ist die Zusatzdiagnostik wichtig, erläutert ein Internist.
Mit einem in eine Windel integrierten Biosensor wollen Forschende der „Tokyo University of Science“ den Urinzucker von geriatrischen und Langzeit-Patienten überwachen.
Im Prinzip sollen alle Komponenten in der Telematikinfrastruktur kompatibel sein. Doch die Praxis-EDV-Anbieter versuchen, ihre Kunden mit allerlei Tricks bei der Stange zu halten. Es gibt auch schon juristischen Streit.
Auch in jüngeren Jahren sind täglich acht Stunden Sitzen in der Freizeit gefährlich. Nach einer kanadischen Studie steigert das langfristig das Schlaganfallrisiko.
Der GBA stuft den Zusatznutzen der CAR-T-Zelltherapie Tecartus® als „nicht quantifizierbar“ ein. Für Tecartus® gelten dieselben Bedingungen wie bei anderen CAR-T-Zelltherapien.
Die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck hat sich in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. Die WHO geht weltweit von mehr als 1,2 Milliarden Hypertonikern aus.
Die Bundesregierung sieht in dem internationalen Projekt „Human Cell Atlas“ einen wichtigen Innovationsmotor für die biomedizinische Spitzenforschung – gerade auch in der Onkologie.
Profifußballer haben laut Studie ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen: Das Problem sind wohl die Kopfbälle. Dabei sind einige Positionen besonders gefährdet.
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist für viele Soldaten schwer zu verdauen – Stichwort: PTBS. Wir haben mit Psychiater Professor Stefan Kropp gesprochen, der selbst zweimal am Hindukusch Dienst getan hat.
Kinder und Jugendliche, die einen Platz benötigen, müssen sich teilweise auf lange Wartezeiten in Niedersachsen einrichten. Trotzdem stehe die Aufstockung dieser Plätze kurzfristig nicht an.
Wie häufig steckt hinter einem größeren Zufallsbefund im Lungen-CT ein Karzinom? Forscher haben das in einer Bevölkerungsstudie untersucht – und eine Faustformel entwickelt, um das Risiko für Karzinome abzuschätzen.
Orthopäde Dr. Martin Marianowicz sucht vergebens einen geeigneten Nachfolger für seine Privatpraxis. Er findet keinen Arzt – aber einen Klinikverbund, der übernimmt. Eine Praxisabgabe der anderen Art.
Darminfekte sind von Chronisch-Entzündlichen Darmerkrankungen zu unterscheiden, weil letztere zu den chronischen Erkrankungen zählen. Das hat auch Folgen für die Abrechnung.