Schutz vor SARS-CoV-2: Mit einer Kombination aus zwei monoklonalen Antikörpern konnten hier gute Ergebnisse erzielt werden.

© watcartoon / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 34/2021

Mehr Corona-Sekundärinfektionen bei Haushaltskontakten

Patient mit COPD: Wenn Husten und Atemnot zunehmen, können auch andere Ursachen dahinter stecken.

© pathdoc / stock.adobe.com

Differentialdiagnostik

Nicht jede vermeintliche COPD-Exazerbation ist auch eine!

Arzt am Computer: Müssen Praxissoftware und Konnektor vom selben Anbieter bereitgestellt werden?

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Digitalisierung

Streit zwischen Cloud- und Praxissystem-Anbietern

Fesselndes Computerspiel: Im Schnitt rund vier Stunden täglich verbrachten die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer im Sitzen.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Höheres Schlaganfallrisiko

Langes Sitzen kann gefährlich sein

Jeder dritte Mann in Deutschland im Alter von 30 bis 79 Jahren hat der Metaanalyse zufolge Bluthochdruck.

© angellodeco / stock.adobe.com

Weltweite Analyse

Nur jeder Zweite weiß von seiner Hypertonie

Computerdarstellung von chemischen Formeln, dem Periodensystem der Elemente sowie Reagenzgläser, in die mit einer Glaspipette eine Flüssigkeit getropft wird; im Hintergrund ein Labor.

© Cakeio / Getty Images / iStock

Onkologika

Regierung: „Human Cell Atlas“ treibt Forschung an

Erhebliche Belastung fürs Gehirn: Wenn ein scharf geschossener Fußball auf den Kopf trifft.

© Andrey Burmakin / stock.adobe.com

Erhöhte Erkrankungsrate

Fußballspieler sind wohl besonders gefährdet für Demenz

Prostatakarzinom: Ein für die Synthese von Cholesterin essenzielles Enzym könnte Ansatz für eine neue Behandlungsoption bei Patienten mit Prostatakarzinom sein.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Erfolg im Mausmodell

Ein Antimykotikum gegen Prostatakrebs?

Ein wandnahes Bronchialkarzinom.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Zufallsbefund im CT

Forscher geben Ärzten Faustregel für Lungenkarzinom-Risiko an die Hand

Einen geeigneten Praxisnachfolger zu finden, ist für manchen Praxisbesitzer nahezu aussichtslos.

© Ocskay Mark / stock.adobe.com

Praxisnachfolge der anderen Art

Orthopäde gibt Arztpraxis an Klinikkonzern ab

Die Studienteilnehmerinnen hatten ihre Schwangerschaft zum Teil von einem frühen Stadium bis hin zur 20. Gestationswoche geleugnet.

© gballgiggs / stock.adobe.com

Risikofaktoren unter der Lupe

Wann Frauen eine Schwangerschaft verdrängen