Er war bereits zu Lebzeiten ein berühmter Arzt. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité versucht, die vielen Facetten im Leben und Wirken von Ferdinand Sauerbruch zu fassen.
Im Straßenverkehr sind im ersten Halbjahr 2019 mehr Radfahrer ums Leben gekommen als dies im gleichen Zeitraum 2018 der Fall war. Insgesamt wurden weniger Verkehrsunfälle gezählt.
Eine geistig behinderte Frau lässt sich ein Bad ein und verbrüht sich an zu heißem Wasser aus dem Hahn. Hätten die Mitarbeiter im Heim besser aufpassen müssen? Darüber hat nun der BGH entschieden.
Wegen der streng veganen Ernährung der kleinen Tochter ist ein Elternpaar aus Australien zu jeweils 300 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Um eine Gefängnisstrafe kamen die 33-jährige Mutter und der 35-jährige Vater am Donnerstag in Sydney herum.
Frankreich will auch lesbischen Paaren und unverheirateten Frauen eine künstliche Befruchtung erlauben. Die Regierung legte dazu einen Entwurf zur Reform des Bioethikgesetzes vor.
Lungenkrank durch E-Zigaretten? Diese Nachricht hat Medien, Forscher und Konsumenten diese Woche aufgeschreckt. In den USA untersuchen die Behörden immer mehr Fälle.
Sie kommen freiwillig, um zu helfen, und wagen sich dafür in die gefährlichsten Gebiete Afrikas. Doch ihr selbstloser Einsatz für andere Menschen ist keine Garantie gegen Angriffe. Zudem wächst eine andere, weniger sichtbare Gefahr.
Am Flughafen Frankfurt gibt es eine erhebliche Konzentration von Ultrafeinstaub. Nun wird untersucht, wie gefährlich er für die Gesundheit der Anwohner ist.
In Studien an Tieren und Menschen wurde bisher bereits belegt, dass Stress das Risiko des ungeborenen Kindes für psychiatrische Störungen, höhere Sensibilität gegenüber Stress, kognitive Defiziten sowie Verhaltenssaufälligkeiten erhöhen kann.
Die Restaurierungsarbeiten an der schwer beschädigten Kathedrale Notre-Dame werden fortgeführt. Wegen der Bleiverschmutzung gelten für Arbeiter nun neue Sicherheitsvorkehrungen.
Doch kein Ruhestand: Immer mehr Menschen arbeiten auch im Alter weiter. Ob sie dies eher freiwillig oder gezwungen tun, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten.
Eine Mutter, die ihren Kindern aus Geldgier diverse schwere Krankheiten angedichtet haben soll, steht seit Montag in Lübeck vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft der 49-Jährigen Misshandlung von Schutzbefohlenen und gewerbsmäßigen Betrug vor.
Eine Regelung in den USA erlaubt behinderten oder psychisch kranken Reisenden Tiere mit an Board zu nehmen. Das sorgt für ungewohnte Anblicke – etwa, wenn plötzlich ein Schwein in der Kabine ist.
Die Bundesregierung hat vergangenes Wochenende erneut ihre Pforten geöffnet. Gesundheitsminister Spahn nutzte die Gelegenheit, für mehr Impfschutz zu werben.