Zwei Drittel der jungen Eltern in Deutschland bewegt sich zu wenig und nicht einmal die Hälfte ernährt sich ausgewogen genug. Für Experten Anlass zur Sorge: Die Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder.
Immer häufiger suchen Tierbesitzer nach dem Tierarzt noch einen Tierphysiotherapeuten auf. Was lange eine Nische war, nähert sich nun dem Standard der Humanmedizin an.
Glyphosat ist höchst umstritten: harmloser Unkrautvernichter oder unkontrollierbares Gift? Die Bahn macht damit Gleise frei – doch das Unternehmen sucht jetzt nach Alternativen.
Mit TV-Spots und Anzeigen will die KBV die Rufnummer des Bereitschaftsdienstes bekannter machen. Denn Umfragen zeigen: Viele Bürger wissen gar nicht, wer und was sich hinter der 116117 verbirgt.
Kunden des Online-Tierarzts Dr. Sam können nicht nur wegen akuter Fälle anrufen, sondern auch bei allgemeinen Fragen, etwa zur Ernährung von übergewichtigen Tieren. Oder auch um eine Zweitmeinung zur Diagnose aus der Praxis zu erhalten.
Als fünfmaliger Formel-1-Weltmeister weiß Lewis Hamilton, was es heißt, Erster zu sein. Nun prescht er in der Lebensmittelbranche vor und lanciert laut Mitteilung „die erste pflanzliche nachhaltige Burger-Kette ihrer Art“.
Wie in jedem Jahr prangert der Paritätische Gesamtverband die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich an. Seine Lösung: ein völlig neues Steuerkonzept.
Für Hilfe vom Staat müssen die Eltern von Hunderttausenden Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zum Sozialamt. Ein schwerer Gang mit oft unbefriedigendem Ergebnis, monieren Kritiker – und fordern eine große Reform.
Weil er mehrere Kinder vergewaltigt hat, ist ein Indonesier dazu verurteilt worden, sich kastrieren zu lassen. Doch der indonesische Ärzteverband lehnt es ab, die chemische Kastration vorzunehmen.
Die Luft an den Küsten ist lange nicht so gesund, wie weithin angenommen. Das zeigen die Untersuchungen eines Atmosphärenphysikers des Helmholtz-Zentrums.
Beyond Meat hat mit (rind-)fleischlosen Burgern einen Hype ausgelöst – auch bei Liebhabern von Fleisch. Jetzt will das junge Unternehmen Hähnchenfleisch realistisch imitieren.
Ein Pflanzenschutzmittel, das in der EU seit 2006 zugelassen ist, steht in Verdacht, das Erbgut von Embryonen zu schädigen. Nun wird das Aus für Chlorpyrifos gefordert.
Rund 800 000 Deutsche sind nicht krankenversichert. In Bad Segeberg in Schleswig-Holstein fangen die Praxen ohne Grenzen die Versorgungslücke auf - ehrenamtlich.
Aus Verdruss über den trockenen Arbeitsalltag als Kassenarzt hat der Emdener Allgemeinmediziner Dr. Ludwig Staak seine Hausarztpraxis geschlossen und fährt nun zur See.
Legal, günstig, vermeintlich ungefährlich – Lachgas gilt als Droge mit vielen Vorzügen. Jetzt eröffnete in den Niederlanden sogar der erste Lachgas-Laden. Ärzte sind dagegen nicht begeistert.
Der Verkehr in Deutschland hat 2017 hohe Folgekosten verursacht, die die Allgemeinheit tragen muss - etwa Behandlungskosten. Besonders Straßenunfälle schlagen zu Buche.
Regionale Unterschiede der privaten Haushaltseinkommen sind laut einer Studie des Münchener ifo Instituts im Untersuchungszeitraum 1994 bis 2016 spürbar zurückgegangen.