Personalmangel

Erleichterter Start für Pfleger aus Mexiko

Die rheinland-pfälzische Ministerin Stefanie Hubig (SPD) drängte – vergeblich – darauf die Prüfung der Impfnachweise gegen Masern statt bei Schulen und Kitas allein bei den Gesundheitsämtern anzusiedeln.

© Arne Dedert / dpa

Bundesrat

Spahns Gesetzes-Kaskade nur sanft gerügt

Schwerer Tanker: Während wie hier in Rostock Teilnehmer einer Demonstration dem Aufruf der Bewegung Fridays for Future für mehr Klimaschutz gefolgt sind, kämpfte sich die Bundesregierung doch noch zu einer Einigung in Sachen Klimapolitik durch.

© dpa

Große Koalition

Einigung auf Programm zum Klimaschutz

Der Vormarsch der E-Zigarette geht weiter, hört man aus der Industrie.

© Federico Gambarini/dpa

Dampfen statt Rauchen

Trend zur E-Zigarette setzt sich fort

Rauchverbot im Auto

BÄK-Chef unterstützt Länder-Vorstoß

Fieberprüfung bei Baby: Die Kindersterblichkeit geht zurück.

© EPA/DENNIS M. SABANGAN / dpa

WHO / UNICEF

Mütter- und Kindersterblichkeit auf globalem Tiefstand

Kommentar zur Woche der Wiederbelebung

Reanimation ist Handarbeit

Zwei Frauen im Dirndl vor einer Menschenmasse im Bierzelt: Ist das eine gesunde Umgebung?

© kzenon / Getty Images / iStock

In 5 Punkten

Das Oktoberfest im Gesundheits-Check

Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen demonstrieren in München.

© KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit

Klimaschutz und Gesundheit

Ärzte unterstützen „Health for Future“-Aktionswoche

Im Auto rauchen, wenn Kinder an Board sind: Das soll künftig Strafen zwischen 500 und 3000 Euro nach sich ziehen.

© zabavna / stock.adobe.com

Gesetzesinitiative

Länder machen Dampf beim Rauchverbot im Auto

Die Patientenverfügung – ein wichtiges Signal, um Patientenrechte zu stärken.

© Ralf Kalytta / Fotolia

Zehn Jahre Patientenverfügung

„Entscheide dich, damit nicht andere über dich entscheiden“

An der Uniklinik Dresden

Patiententag zum Thema Riech- und Schmeckstörungen

So sollte es sein, doch immer öfter herrscht Frust im Bett: Leistungsdruck und ständige Online-Sex-Angebote scheinen bei immer mehr Deutschen die erotische Stimmung zu verhageln.

© konradbak / stock.adobe.com

„Freizeit-Monitor 2019“

Tote Hose in Deutschlands Betten – Danke schön, Internet!

In den Trainings, hier im Nordirak, geht es um die Folgen geschlechtsspezifischer Gewalt.

© Director of Health Dohuk/Medica Mondiale

Nicht nur im Ausland

Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt

Eine Nobelpreismedaillie: Ein Gewinn kann die Nobelitis auslösen, so ein Buch.

© Berit Roald / dpa

Buchtipp

Nobelitis – eine ganz besondere Krankheit

Die Preisträger Klaus D. Herzog und Lul Autenrieb mit der Stiftungsvorsitzenden Barbara Breuer in ihrer Mitte

© Stiftung Lebensspur

Ehrenamt

Neue Kraft durch Hilfe für andere Menschen