Der Malteser Hilfsdienst engagiert sich in der Ukraine, um die Zivilbevölkerung, darunter auch Ärzte, in Erster Hilfe zu schulen und – hier im Bild – um traumatisierte Personen zu unterstützen.

© Stanislav Krupar/Malteser Intern

International

Rettungsdienst in der Ukraine: Junge Struktur, erwachsene Sorgen

Brüssel: Muhammadu Buhari (von links), Präsident von Nigerias, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, Abdel Al-Sisi, Präsident von Ägypten, Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika, Macky Sall, Präsident von Senegals, Uhuru Kenyatta, Präsident von Kenia, Charles Michel, Präsident des Europäischen Rats, und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, nach einer gemeinsamen Pressekonferenz während des EU-Afrika-Gipfels. In sechs Ländern Afrikas soll mit Unterstützung der WHO

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Der EU-Afrika-Gipfel und die Impfstofffrage

Pandemiehilfe ja, aber keine Patentfreigabe

Blick in den Plenarsaal des Bundestags: Dort wollen die Abgeordneten am 14. März erstmals über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht beraten.

© Britta Pedersen/dpa

COVID-19-Pandemie

Corona-Impfpflicht oder nicht: Diese vier Optionen sind im Rennen

Matratzen und Bettgestelle haben die Brandenburger Helfer erst kürzlich in die Ukraine transportiert.

© Ukraine-Hilfe Lobetal

Auch in Krisenzeiten

Brandenburger schicken Betten für ukrainische Kliniken

Täuschend echt und dennoch gelogen. Es wird immer schwerer, Desinformationen zu identifizieren.

© Dilok / stock.adobe.com

Was hilft gegen Falschinformationen?

Kollektiver Kraftakt gegen Fake News über Impfen

Pressevertreter warten während des letzten Prozesstages gegen den Patientenmörder Niels H. vor der Weser-Ems-Halle: Nun hat im Zusammenhang mit der Mordserie ein neuerlicher Prozess gegen ehemalige Kollegen, Ärzte und Klinikverantwortliche. (Archivbild)

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Krankenpfleger-Mordserie

Niels H.: Nun müssen sich auch Ärzte rechtfertigen

Eine glutenfreie Kost erschwert die Diagnose einer Zöliakie.

© luciepeclova / stock.adobe.com

Aktualisierte S2k-Leitlinie gibt Tipps

Dem Chamäleon Zöliakie auf die Spur kommen

Begehrte Trophäen: die Medaille des Galenus-von-Pergamon-Preises und die Säule des Charity Awards.

© Stefan Maria Rother

Rückblick

Die Gewinner des Charity Awards 2021

„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Ullmann-Gruppe

Gesetzentwurf für altersbezogene Corona-Impfpflicht in zwei Stufen vorgelegt

Kamen bereits bei der Wahl des Bundespräsidenten am vergangenen Sonntag ins Gespräch: Die Steinmeiers und der unterlegene Präsidentschaftskandidat Professor Gerhardt Trabert (M.). Rechts im Bild, der von der AfD nominierte Max Otte.

© Kay Nietfeld/dpa

Besuch im Schloss Bellevue

Bundespräsident Steinmeier lädt Obdachlosenarzt Trabert ein

Sorgloses Trinken? Wenn es nach dem Willen des EU-Parlamentes geht, sollen auf Weinflaschen und anderen Alkoholikagebinden in Zukunft „Gesundheitsinformationen“ stehen, die die Verbraucher über die Gefahren des Alkoholkonsums aufklären.

© LOUIS CHRISTIAN/Westend61/picture alliance

In vino veritas?

EU plant Gesundheitsinfos auf Weinflaschen und anderen Alkoholika

EU-Zertifikat: Digitale Nachweise des Genesenenstatus könnten für länger als drei Monate ausgestellt sein.

© Marcus Brandt / picture alliance / dpa

Verwirrung um EU-Zertifikat

Sechs-Monate-Zertifikat auch nach verkürztem COVID-Genesenenstatus

Leben in der Pandemie

Benediktiner beenden zweijährige Corona-Isolation

Die Zugangsbeschränkungen für den Einzelhandel könnten schon bald fallen.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / picture alliance

Bund-Länder-Treffen

Mit Frühlingsbeginn sollen einige Corona-Einschränkungen fallen

Der Urologe Carlos San Juan de Laorden trägt ein Paket mit Unterschriften, 600000 sind es bisher.

© picture alliance / EPA | FERNANDO ALVARADO

Spanien

Pensionierter Arzt zettelt Rentnerprotest gegen Onlinebanking an