Ein Arzt zieht in einer Hausarztpraxis eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty® (BioNTech/Pfizer) auf. Die Frage ist: Wie oft werden künftig Auffrischimpfungen nötig sein?

© Sebastian Gollnow/dpa

Daten geben Hinweis

PEI-Chef: „Brauchen wohl jährliche Corona-Auffrischimpfungen“

HIV und Corona: Die reduzierten Sozialkontakte haben auch Einfluss auf die Zahl der HIV-Neuinfektionen.

© PiyawatNandeenoparit / stock.ado

Hauptstadtkongress

Wie sich Corona auf sexuell übertragbare Infektionen auswirkt

Vor den Gefahren der Diabetes kann man gar nicht oft genug warnen, denn laut Schätzungen sind allein zwei Millionen Menschen in Deutschland daran erkrankt, ohne es zu wissen. Mediziner fordern schon lange eine umfassende Strategie zum Kampf gegen diese Erkrankung.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Ärzte kritisieren zögerliches Agieren bei Diabetesprävention

Hauptstadtkongress

Datenspenden – Turbo für die Translation

Wissenschaft und Politik haben grundsätzlich eigenständige Aufgaben, mahnte Medizinethiker Professor Eckhard Nagel.

© Illian

Hauptstadtkongress

Wenn Wissenschaftler zu Politikberatern werden

Einmalprodukte en masse: Wie lässt sich Abfall in Kliniken reduzieren? Auch darüber wurde beim Hauptstadtkongress diskutiert.

© edwardolive / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2021

Klimawandel ist zentrale ärztliche Aufgabe geworden

Personalengpass: Nicht nur im Gesundheitsamt Berlin Neukölln halfen Bundeswehrsoldaten in der Pandemie aus.

© Jörg Carstensen / dpa / picture alliance

Hauptstadtkongress

Lange unterschätzt: ÖGD ist kein Mauerblümchen!

Für Knieendoprothesen und weitere sechs Versorgungsbereiche gibt es bereits Mindestmengen.

© Mathias Ernert/ Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

Klinikqualität

Gezänke um Mindestmengen geht in die nächste Runde

Rückentraining: Bei der Prävention im Bereich muskuloskelettale Erkrankungen ist nach dem Präventionsindex noch Luft nach oben. Hier wird derzeit ein Zielerreichungsgrad von 54 Prozent erreicht.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2021

Präventionsindex macht Erfolge messbar

Pflegekräfte sind Mangelware. Tariflöhne sollen den Beruf attraktiver machen. Doch die Frage ist, ob die Kostenträger sich ausreichend an der Refinanzierung beteiligen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Update

Hauptstadtkongress

Pflege hadert mit Kosten der Tariflöhne

Die große Koalition hat ihr Versprechen, die Sektoren im Gesundheitswesen zu überwinden, nicht eingelöst, monierten die Oppositionsvertreter bei der Videodiskussion am Dienstag im Rahmen des Hauptstadtkongresses.

© Screenshot/HSK

Regiobudgets und Medibus

Die alternativen Versorgungskonzepte der Opposition

Diskutierten live: Kongresspräsident Prof. Karl Max Einhäupl (v.l.), Ethikratchefin Prof. Alena Buyx und Virologe Prof. Christian Drosten. EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen hatte einen Videogruß geschickt.

© Schmidt-Dominé / WISO

Hauptstadtkongress eröffnet

Die Lehren aus der Corona-Pandemie

Im Verlauf der Pandemie standen manche Kliniken wirtschaftlich besser da als vorher.

© Schmidt-Dominé / WISO

„Krankenhaus Rating-Report 2021“

Trügerisches Zwischenhoch für Kliniken