Es war ein Chaos mit Ansage. Durch die mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedete Verkürzung der Verjährungsfristen bei strittigen Krankenhausabrechnungen
Große, verwinkelte Gebäude, manchmal hilflose Patienten: Diebe stehlen in Deutschlands Kliniken jedes Jahr Gegenstände im Millionenwert. Das bringt eine Gretchenfrage in den Fokus: Sollte jeder in Kliniken ein- und ausspazieren können - und wenn nein, wie verhindert man das?
Deutsche Kliniken verzeichnen einen Aufschwung bei zahlungskräftigen Patienten für elektive Eingriffe aus Russland. Bei den Golfstaaten mussten sie 2017 einen herben Rückschlag erleiden - Nachwirkungen auch einer schlechter Zahlungsmoral.
In Berlin hat kürzlich die Arona Klinik eröffnet, nach eigenen Angaben erste papierlose Geriatrie Deutschlands. Vom Schritt ins Digitale verspricht sie sich mehr Transparenz und mehr Zeit für Patienten.
Die Universitätsmedizin Greifswald baut ihr Know-how auf dem Gebiet des medizinischen Datenmanagements weiter aus. Hierzu berief sie Dagmar Waltemath zur ersten Professorin für Medizininformatik in Greifswald.
Die TK plant, immer mehr Kliniken und Ärzte an ihre E-Gesundheitsakte TK Safe anzudocken. Das Interesse der Patienten sei groß, die parallele Entwicklung anderer elektronischer Patientenakten wird begrüßt.
Gewinnung und Bearbeitung menschlichen Gewebes bedarf grundsätzlich einer behördlichen Erlaubnis. Die für Ärzte geltende Ausnahme ist eng auszulegen; entschied jetzt das Bundesverwaltungsgericht.
In Krankenhäusern herrschen mitunter raue Umgangsformen. Das schade Kollegen und Patienten, beklagt Dr. Kevin Schulte vom Bündnis Junger Ärzte. Die Social-Media-Kampagne #nurMITeinander soll nun zu einem Umdenken führen.
Die Internisten suchen die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und Telemedizin. Auf dem 125. Internistenkongress in Wiesbaden wird die Digitalisierung der internistischen Fächer eine Hauptrolle spielen.
Die Welle an Klagen der Krankenkassen gegen Kliniken aufgrund möglicher Falschabrechnungen fordert die Landessozialgerichte. Auch in NRW stapeln sich die Akten - Formalitäten könnten den Aktenberg abbröckeln lassen.