Die Organspendenreform biegt in die Zielgerade ein: Der Bundestag hat Grünes Licht gegeben für Spahns Gesetzentwurf. Damit werden künftig die Transplantationsbeauftragten gestärkt.
Herr Spahn, das ist ein gutes Gesetz.“ Zugegeben: Mit diesem Satz hat sich die Ärztin und Grünen-Gesundheitspolitikerin Dr. Kirsten Kappert-Gonther nicht leicht getan. Sie sei damit zum „Äußersten“ geschritten, sagt sie.
Multiresistente Erreger sehen Klinikmitarbeiter heute als größere Herausforderung an als nosokomiale Infektionen. Handlungsempfehlungen der KRINKO greifen für sie zu kurz.
Deutschland hat bis 2060 einen jährlichen Einwanderungsbedarf von mindestens 260.000 Menschen. Nur so lässt sich der demografisch bedingte Rückgang des Arbeitskräfteangebots auf ein für die Wirtschaft verträgliches Maß begrenzen.
Gegen mehrere Mitarbeiter des Klinikums Oldenburg ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Meineids. Die Klinik hat diese indessen von ihrer Tätigkeit entbunden.
Die Ost-West-Angleichung ist in der Tarifpolitik auch 29 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht vom Tisch. In den aktuellen Verhandlungen mit mehreren Kliniken in Brandenburg fordert Verdi, dass die Beschäftigten Westlöhne erhalten.
Es ist völlig legitim, wenn Ärzte kritisch hinterfragen, wie sich durch die Digitalisierung Abläufe im Klinik- und Praxisalltag ändern: Der Präsident der Ärztekammer Sachsen, Erik Bodendieck, im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' über Digitales - und andere Fragen der Versorgung.
Wer soll in Zukunft noch Medizinische Versorgungszentren gründen dürfen? Im TSVG gehört die Neuregelung zu den umstrittensten Stellen. Dabei geht es nicht nur um Kapitalinvestoren, sondern auch um die Nachbesetzung frei werdender Arztstellen. Die DKG ist in Rage.
Die Universitätsklinik Düsseldorf sieht das Brexit-Chaos im Vereinigten Königreich als Chance, um dort EU-Ausländer für die Pflege am Niederrhein zu begeistern.
Der Dernbacher Krankenhaus- und Pflegeheimbetreiber ViaSalus will sich nach eigenen Angaben einer grundlegenden Restrukturierung unterziehen. Dafür habe die Geschäftsführung beim Amtsgericht Montabaur einen Antrag auf ein Eigenverwaltungs-Verfahren gestellt.