Ein Krankenpfleger schiebt ein Krankenbett durch eine Station. Das Bundesgesundheitsministerium hat Pläne für Ermittlung und Festlegung des Pflegepersonalbedarfs in einem Krankenhaus vorgestellt.

© Daniel Bockwoldt / picture alliance / dpa

Update

Neuer Gesetzentwurf

Personalschlüssel für Klinik-Pflege soll ab 2024 gelten

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

© Lassiwe

Kommentar zur MB-Umfrage

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

Datenerfassung, Dokumentationen – und das gleich mehrfach: Zwei Drittel aller Befragten zeigten sich in der MB-Befragung „unzufrieden“ oder „eher unzufrieden“ mit der IT-Ausstattung an ihrem Arbeitsplatz.

© alphaspirit / stock.adobe.com

Update

Ergebnisse des MB-Monitors

Ein Viertel der Ärzte denkt über Berufswechsel nach

Stellte am Mittwoch den Fahrplan für die Umsetzung der Krankenhausreform vor: Karl Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Update

Minister Laumann nennt Zeitplan

Ab 17. November wird es ernst mit der Krankenhausreform in NRW

Bei einem gestuften und überlegten Ausrollen der Ambulantisierung werden alle Beteiligten „gute Lernerfahrungen machen und keine Bauchlandung“: Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg.

© Barmer LV BaWue

Barmer-Position

Ambulantisierung: Neue Klinikplanung muss parallel erfolgen

In Berlin nimmt die Staatsanwaltschaft die Charité Facility Management GmbH unter die Lupe.

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Verstoß gegen Vergaberichtlinien?

Ermittlungen gegen Mitarbeiter von Charité-Tochter

Der National Health Service braucht viele Ärzte aus dem Ausland, doch der Brexit hat die Anwerbung der Kollegen erschwert.

© Rasid Necati Aslim / AA / picture alliance

Dramatischer Ärztemangel

Nach dem Brexit: EU-Ärzte meiden Großbritannien