Seit 2015 werden in Marburg mit der innovativen Technik Tumorpatienten behandelt. Der Start der Anlage war holprig, der Betrieb ist es in mancher Hinsicht auch. Waren die Erwartungen zu groß?
Einen weiteren pandemiebedingten Bonus soll es geben – allerdings nicht für MFA, sondern in der Altenpflege. Das sehen zumindest Änderungsanträge der Ampel zu einem Gesetzentwurf vor.
Mitte September laufen viele Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz aus. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken formuliert klare Erwartungen an die Ampel im Bezug auf SARS-CoV-2.
Hohe Temperaturen und Starkregen machen sich auch in Gesundheitseinrichtungen bemerkbar. Was dagegen getan werden kann, ist Thema beim Leipziger Hitzeforum Ende August.
Das Bundesgesundheitsministerium will eine Personalausstattung in der Krankenhauspflege verbindlich vorgeben. Nach Kassen und Kliniken fordern jetzt auch Pflegeverbände Nachbesserungen an den Plänen.
In den Krankenhäusern der Bundeshauptstadt ist ein Normalbetrieb wie vor der Pandemie weiter nicht in Sicht. Corona-Infektionen und kranke Mitarbeiter fordern die Kliniken weiter heraus.
Das Städtische Krankenhaus Kiel (SKK) hat seine Zentrale Notaufnahme (ZNA) modernisiert. Ein Vorteil der modernisierten ZNA: Die Patientenströme können getrennt werden.
Der schulspsychologische Dienst und die Schulsozialarbeit in Schleswig-Holstein erhalten Mittel in Millionenhöhe, um bei Kindern die psychologischen Belastungen durch die Corona-Pandemie abzumildern.
Zu unpräzise, zu einseitig: In einer Stellungnahme nimmt das Bündnis „Krankenhaus statt Fabrik“ die kürzlich vorgestellten Ideen der Reformkommission zu Vorhaltekosten in Pädiatrie und Geburtshilfe auseinander.
Nach erfolgreicher Pilotphase soll künftig jede Station einen Lotsen zur besseren Patientenbetreuung bekommen. Ärzte und Pflegekräfte sollen damit entlastet werden.
Dr. Caroline Schmitt ist bereits im Frühjahr auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Nun folgt ihr Selbastian Otte als Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg nach.
Darf ein Arbeitgeber gegen SARS-CoV-2 ungeimpfte Pflegekräfte von der Arbeit freistellen – mit allen Konsequenzen? Das Landesarbeitsgericht Frankfurt sagt: Er darf.
Hohe Arbeitsbelastung, und zu viele Wochenarbeitsstunden: Das veranschaulicht der MB-Monitor 2022. Wie sieht Ihre Arbeitssituation aus? Stimmen Sie ab in unserer aktuellen Frage der Woche.
Im dermatologischen Versorgungsalltag in Praxis und Klinik lauern viele rechtliche Stolperfallen, die den behandelnden Arzt schnell vor den Kadi bringen können. Ein Hautarzt benennt vier häufige Fehler.