Ohne Ärzte ist die Klinik ein Pflegeheim

© privat

Kommentar zu Arbeitsbedingungen in Klinik und Praxis

Ohne Ärzte ist die Klinik ein Pflegeheim

Will an vorderster Stelle daran mitwirken, die Rahmenbedingungen für die berufliche Tätigkeit von Ärzten zu verbessern: MB-Chefin Susanne Johna. (Archivfoto).

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Chefin Johna will kompletten Perspektivwechsel im Gesundheitswesen

Klinikdirektoren der Unimedizin Mainz haben deutliche Kritik an der Arbeit des kaufmännischen Vorstands geübt.

© Claudia Nass / CHROMORANGE / picture alliance

Aufsichtsrat will Vorwürfe prüfen

Kritik von Klinikdirektoren an Unimedizin Mainz sorgt für Wirbel

Dr. Peter Kollenbach, 2. Vizepräsident im Berufsverband der Deutschen Urologie, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast die Herausforderungen für operierende Urologen, die durch die Ambulantisierung entstehen.

© Porträt: BvDU | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Legen Sie wirklich bei jeder ambulanten Op drauf, Herr Dr. Kollenbach?

Medizinstudentin Anna Kaufmann und Hausarzt Jörg Schelling rührten beim BHÄV-Nachwuchstag die Werbetrommel fürs PJ in einer hausärztlichen Praxis.

© Michaela Schneider

Bayerischer Hausärztetag

Medizinstudentin: „Das Praktische Jahr war die Feuerprobe“

Drei Bundesländern haben einen Antrag für eine MVZ-Regulierung in den Bundesrat eingebracht.

© Wolfgang Kumm/dpa

Entschließungsantrag im Bundesrat

MVZ-Regulierung: Länder wollen vom Bund Taten sehen

Nach vielen Streiktagen haben die Beschäftigten am Uniklinikum Gießen und Marburg der Einigung von Ver.di mit dem Arbeitgeber jetzt zugestimmt.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Arbeitskampf

Zustimmung für Tarifvertrag am Uniklinikum Gießen und Marburg

Krankenpfleger Toni Selz (l), Stationsleiter der Neurochirurgie im Klinikum Bergmannstrost, unterhält sich mit Oberarzt Felix Göhre.

© Hendrik Schmidt/picture alliance

Auszeichnung

Toni Selz ist Pfleger des Jahres

Überlastete Notaufnahmen: Die Diskussion um eine mögliche Notfallgebühr hält an.

© Stephan Rumpf/SZ Photo/picture alliance

Update

„Steuerungselemente nötig“

Union schlägt vor: Ohne Ersteinschätzung 20 Euro Notfallgebühr

Stress und wachsender Arbeitsdruck hinterlassen Spuren – auch beim Krankenstand unter Pflegekräften.

© alvarez / Getty Images / iStock

Gewerkschaftsstudie

Arbeitsbelastung in der Kranken- und Altenpflege weiter gestiegen

Künstlerische Darstellung des Deutschen Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der Minister und die parallelisierte Paralyse

Geburtshilfe

Brandenburg: Geburtshilfe schon unter Level 2 anbieten

Wahlplakate verschiedener Parteien am Straßenrand: Die nächste
Bremische Bürgerschaft wird am 14. Mai gewählt.

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Am 14. Mai wird gewählt

Wahl zur Bürgerschaft: Hausarztmangel stellt Bremen vor Herausforderungen

Ab Juli sollen Pflegekräfte probeweise auf einer Station des Klinikums Bielefeld im Vier-Tage-Rhythmus arbeiten.

© David Inderlied/picture alliance

Pilotprojekt

Klinikum Bielefeld testet Vier-Tage-Woche in der Pflege

Marburger Bund-Chefin Dr. Susanne Johna will Präsidentin der Bundesärztekammer werden. Beim Deutschen Ärztetag in Essen wird gewählt, Johna tritt dann gegen Amtsinhaber Dr. Klaus Reinhardt an.

© Sophie Schüler

Interview

Warum wollen Sie BÄK-Präsidentin werden, Frau Johna?

Wenn das Schild ins Nirgendwo führt: Im Fall von Krankenhausschließungen stellt sich die Frage, welche alternative künftige Versorgungsform vor Ort etabliert werden kann. In einer Bertelsmann-Studie werden Vorschläge dafür gemacht.

© Marcus Brandt/dpa

Bertelsmann-Studie

Intersektorale Versorgung: Am besten bei Hausärzten andocken

Die Berliner Charité versorgte im vergangenen Jahr 736.000 ambulante und 126.000 stationäre Fälle, damit mehr als 2021.

© Michael Kuenne / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Bilanz 2022

Trotz Minus: Berliner Charité konnte Einnahmen steigern

Aus dem ganzen Bundesgebiet reisten an kommunalen Krankenhäusern beschäftigte Ärzte zur zentralen Streikkundgebung auf dem Frankfurter Römerberg an.

© Andreas Arnold/dpa

Tarifkonflikt

Kommunale Kliniken: 10.000 Ärzte beteiligen sich am Warnstreik

Welche Abteilungen ein Krankenhaus für welches Level braucht, ist zwischen Bund und Ländern umstritten.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Krankenhaus

Lauterbach bleibt bei der Klinikreform standhaft – zunächst

Der Marburger Bund ruft die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern erneut zum Warnstreik auf. Bereits am 30. März waren Ärzte einem Streikaufruf gefolgt.

© Sven Hoppe/picture alliance

Update

Tarifauseinandersetzung

Ärzte kommunaler Kliniken treten am Dienstag in Warnstreik

Der Pflege fehlen seit Jahren Fachkräfte. Strenge Personalvorgaben, die eigentlich die einzelnen Kräfte entlasten sollen, können da schnell neue Probleme bringen. (Archivbild)

© Marijan Murat / picture alliance

Leitartikel zu Pflege-Personalvorgaben

Quadratur des Kreises in der Pflege