Das IQWiG hat in seiner Herbst-Tagung den Blick auf die „Herausforderung Seltene Erkrankungen“ gerichtet.

© Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Herbstsymposium des IQWiG

Orphan Drugs: Hoffnungsträger und Dauerbaustelle für Reformen

Gerwin Stöcken, SKK-Aufsichtsratsvorsitzender und Sozial- und Gesundheitsdezernent der Stadt Kiel mit Projektleiter Sönke Brumm, Maurermeister Heiko Griep, SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke und Staatssekretär Dr. Oliver Grundei (von links).

© SKK

90 Millionen Euro Fördermittel

Städtisches Krankenhaus Kiel feiert Richtfest

Der Bundesrat lehnt Lauterbachs Klinik-Transparenzgesetz ab.

© Frank Bräuer / Bundesrat

Update

Umstrittenes Transparenzgesetz

Bundesrat schickt Lauterbachs Klinikatlas in den Vermittlungsausschuss

Sieht noch keine Bewegung in Sachen MVZ-Gesetzgebung: Susanne Müller, Geschäftsführerin des Branchenverbands BMVZ beim Kongress Healthcare Tax§Law von ETL ADVISION in Berlin.

© Christian von Polentz / meko factory

Kongress „Healthcare Tax§Law“

Doch noch ein schönes Weihnachten für MVZ-Investoren?

Im Klinikum Stuttgart angesiedelt

Landesweit vierte Gewaltambulanz in Stuttgart eröffnet

Gaben den Stand der Verhandlungen im Anschluss an die Bund-Länder-Gespräche zur Krankenhausreform wieder: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD, r.) und Baden-Württembergs Gesundheitsminister und GMK-Vorsitzender Manfred Lucha (Grüne).

© Sebastian Christoph Gollnow / dpa

Nach Bund-Länder-Gesprächen

Klinikreform: Einigkeit beim Fahrplan – Dissens bei Inhalten

„Entscheidungen zu treffen ist jetzt wichtig“: DGIV-Chef und Arzt Professor Eckhard Nagel.

© Marc-Steffen Unger

„Scheitern ist keine Option“

DGIV zu Klinikreform und anderen Baustellen: Menschen haben Anrecht auf Lösungen

Einweihung des Organspende-Infoterminals in der Uniklinik Köln

© KaPe Schmidt, Uniklinik Köln

Mangel an Spenderorganen

Neue Initiative soll Organspenderzahlen in NRW erhöhen

Blick auf Station

© sudok1 / Getty Images / iStock

Vor erneuten Beratungen

Bund und Länder ringen weiter um Krankenhausreform

Streikszene eines Streiks von verdi

© Federico Gambarini / dpa

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Zweitägige Warnstreiks an Unikliniken in NRW begonnen

Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen: Ärzteverbände mahnen den Schritt seit langem an.

© Joachim Wendler / stock.adobe.com

Ministeriumskreise

Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen soll zeitnah kommen

„Ich erwarte Verständnis dafür, dass jeder seinen Beitrag leisten muss, wenn man 17 Milliarden Euro einsparen muss“: Heike Baehrens, Mitglied des Bundestages und Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion.

© Gia Carlucci

Gesundheitspolitik der Ampel

SPD-Politikerin Baehrens: Wir haben die Modernisierung angeschoben

Im Reform-Nirvana GKV laufen rund 880 Millionen Euro Defizit auf

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Update

Bilanz nach drei Quartalen

Im Reform-Nirvana GKV laufen rund 880 Millionen Euro Defizit auf

Zusätzliches Geld: Insgesamt 35 Millionen Euro extra sollen Stroke Units ab 2027 bekommen.

© Norbert Michalke / imageBROKER / mauritius images

Notfallversorgung

Klinikreform: Neuer Arbeitsentwurf wird bei Zuschlägen konkret

Ein Teil des Teams der Station C03 im Klinikum Aschaffenburg

© Sophie Schueler

Rollen- und Zweckhierarchie

Klinikum Aschaffenburg: Arbeiten auf einer selbstorganisierten Station

Ein mutiger Versuch mit offenem Ausgang

© Michaela Illian

Kommentar zur selbstorganisierten Station

Ein mutiger Versuch mit offenem Ausgang

Ein Rädchen greift ins andere – ohne, dass jemand das Ganze organisieren muss.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Frage der Woche

Traditionelle/r Chef/Chefin: ein Auslaufmodell?