Und wieder ein neuer Versuch: Der Versuch der Aufsichtsbehörden, dem Upcoding von Diagnosen einen Riegel vorzuschieben, erinnert an die Hydra in der griechischen Mythologie: Wo ein Kopf abgeschlagen wird, wachsen zwei neue nach.
Das politische Problembewusstsein wächst: Kranken- und noch mehr die Altenpflege müssen aufgewertet werden. Der Plan der künftigen Koalition verspricht mehr und besser dotierte Pflegestellen - ist aber nicht kalkuliert.
Die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio ist für viele keine Option. Fitnessstudios boomen, dennoch kommt eine Mitgliedschaft für 62 Prozent aller Bundesbürger nicht infrage. Das zeigt eine Umfrage der mhplus Krankenkasse unter 1.000 Bürgern.
Die AOK Nordost will ihr Vorsorge- und Reha-Angebot für Familien mit besonderen Herausforderungen ausweiten. Kürzlich hat die Kasse das Pilotprojekt 'Starke Familien mit Pfiff' (Pflege in Familien fördern) gestartet.
Dr. Martina Niemeyer wird neue Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die 51-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Irmgard Stippler an, die zur AOK Bayern wechselt.
Auch wenn der vermeintliche Doktor seine Approbation vorgetäuscht hat: Das Honorar für die fachlich korrekt erbrachte Leistung darf eine Klinik behalten.
Spätestens nach 25 Arbeitstagen muss eine Pflegekasse über Anträge auf Pflegeleistungen entschieden haben. Darauf weist aktuell die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin.
Albtraum Studium? Jeder sechste Studierende, insgesamt 470.000 angehende Akademiker, sind von einer psychischen Störung betroffen - Tendenz steigend. Die Barmer reagiert mit Online-Angeboten.
Im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn haben Ärzte zusammen mit Partnern einen Gesundheitskiosk initiiert. Dieser bietet Serviceangebote rund um die Gesundheit und soll auch die Ärzte entlasten. Die Aufgaben: Drei Ks zu erfüllen.
Auch noch so lautes Kindergeschrei kann bei einer Erzieherin nicht als Arbeitsunfall gewertet werden. Das Sozialgericht Dortmund wies die Klage einer Frau aus Hamm zurück, die über Ohrgeräusche klagt und von der Unfallkasse NRW einen sogenannten Tinnitus-Masker bezahlt haben wollte (Az.: S 17 U 1041/16).
Dem deutschen Gesundheitssystem geht es offenbar finanziell so gut wie noch nie. Einem Zeitungsbericht zufolge melden die Krankenkassen Rekordreserven.
Nutzt nichts, schadet aber auch nicht, 'die Bewertung lautet deshalb ‚unklar‘'? so das Urteil des IGeL-Monitors für die Lichttherapie bei Akne. Es ist die mittlerweile 47. Bewertung einer Selbstzahlerleistung, die der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) vorlegt.
Die Zahl der Organspenden ist in keinem Bundesland prozentual so stark zurückgegangen wie in Brandenburg. Das berichtet die Techniker Kasse auf Basis von Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).
Nursing Related Groups (NRG) könnten eine sinnvolle Ergänzung für Diagnosis Related Groups (DRG) sein. Das berichtete Dr. Mechthild Schmedders, Leiterin des Referats für Qualitätssicherung in der Abteilung für Krankenhaus des GKV-Spitzenverbandes, bei einer Veranstaltung in München.
Bei immer mehr jungen Erwachsenen werden psychische Erkrankungen festgestellt. Allein die Diagnose Depressionen hat um 76 Prozent seit 2005 zugenommen, so der Arztreport 2018.