In der Geriatrie werden betagte Patienten versorgt. (Symbolbild)

© Kzenon / stock.adobe.com

Niedersachsen

Kasse kündigen Klinik: Geriatrie reicht nicht

Linken-Anfrage

"Starke Preisdynamik" bei Innovationen

Der GKV geht es rosig: Das Finanzpolster beträgt insgesamt 28 Milliarden Euro.

© Christian Ohde / dpa

Finanzzahlen

Kassen verdoppeln ihre Überschüsse

Jens Spahn (CDU) kommt zum 30. Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

© Wolfgang Kumm/dpa

Nach der Benennung

Spahn steht vor der Mammutaufgabe Pflege

Im Schnitt 6,5 Sekunden dauert das Einlesen der Karte, wenn die Versichertendaten aktualisiert werden müssen.

© Bernd Thissen / dpa

Telematikinfrastruktur

Das sind die Erfahrungen der Testpraxen

Neue Nachricht auf Whatsapp: Viele Kinder und Jugendliche verbringen Stunden in sozialen Medien.

© HStocks / Getty Images / iStock

DAK-Studie

Suchtfalle Whatsapp, Instagram und Co.

AOK-Rabattverträge

Onkospezialist reüssiert

AOK Nordost

Hohe Nachfrage nach Pflegepräventionsberatung

Impfen nach Vertragslage? Für die Grippesaison 2018/2019 hat die AOK Nordost eine Festpreisvereinbarung mit Apothekerverbänden geschlossen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Grippeimpfung

Kritik an neuer Vereinbarung im Nordosten

Gut geimpft? Der Dreifachimpfstoff schützt in diesem Jahr laut Experten nur bedingt.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

Grippeschutz

Stiftung Patientenschutz will GBA Beine machen

Klatschen für die Chefin: Jens Spahn beim Parteitag der CDU am Montag nach der Rede der Parteivorsitzenden Angela Merkel.

© picture alliance / Ralf Hirschbe

Gesundheitsminister in spe

Spahn versteht Politik auch als Kampfarena

Baustelle Gesundheitswesen: Zu den Themen die laut KBV dringend angegangen werden müssen, gehören der Ausbau der Telematikinfrastruktur sowie der bundeseinheitlichen Notfallrufnummer 116 117.

© Thomas Söllner / stock.adobe.com

KBV-Vertreterversammlung

Telematik-Infrastruktur bleibt wichtige Baustelle

Krankenkassen

Selbsthilfegruppen erhalten 1,6 Millionen Euro

64 Prozent der Barmer-Versicherten haben 2016 mindestens einmal einen Hausarzt aufgesucht.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Barmer-Fallzahlen

Welche Arztgruppe wie oft behandelt hat

Kommentar

Gefährliche Erreichbarkeit