Mikroskopische Aufnahme von Lungengewebe, welches von Fibrose (türkis) betroffen ist. Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der die Entstehung von Lungenfibrose begünstigt. Dabei sind Histone maßgeblich beteiligt.

© Universitätsmedizin Mainz / AG Bosmann

Atemwegskrankheiten

Bei der Entstehung von Lungenfibrose mischen Histone mit

Labormaus unter dem Einfluss unterschiedlicher Allergieauslöser.

© Holger T.K. / stock.adobe.com

Maus-Modell

Allergien: Wackelt die Hygiene-Hypothese?

Die Krankenhausreform soll auch die Pädiatrien und Kinderchirurgien erreichen. „Kinder und Jugendliche, die schwer erkranken, benötigen schnelle Hilfe“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin.

© Boris Roessler / picture alliance

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Neues Kinderhospiz: In Göttingen erfolgte dafür der Spatenstich.

© Fredrik von Erichsen/dpa/picture alliance

Bau in Göttingen beginnt

In Niedersachsen entsteht drittes Kinderhospiz

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff

© Kay Nietfeld/dpa

Gesetzentwurf debattiert

Cannabis-Legalisierung: Bundesrat sorgt sich um Jugendschutz

In Südafrika leben fast acht Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Neue Wege der Prävention sind dringend gefragt.

© AS Photo Family / stock.adobe.com

„Revolutionäre Auswirkungen“

Neue Ära der HIV-Prävention: Vaginalringe für Frauen in Südafrika

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma

RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Psychische Komorbiditäten bei ADHS: Worauf achten?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Fuß bleibt auf dem Pedal

© privat

Kommentar zu Prostatakrebs-Früherkennung

Fuß bleibt auf dem Pedal

DEGAM-Kongress

Influenza- oder Pneumokokkenimpfung wohl ohne Einfluss auf COVID-19-Verlauf

Lehren aus der Corona-Pandemie sind ein Thema beim diesjährigen DEGAM-Kongress.

© Daniel Reinhardt

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Stigmatisierung geschieht, wenn jemand aufgrund einer bestimmten Eigenart mit einem Etikett versehen wird, das negative Stereotype hervorruft. Und das führt zu Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Senioren-Impfung: Die Option zum Pneumokokken-Schutz ist vielen Menschen bisher nicht bekannt (Symbolbild mit Fotomodellen).

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

© Till Schlünz

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Nikotinkonsum ist kein Ausschlusskriterium für Krebs als Berufskrankheit - ausschlaggebend ist jedoch die Berufliche Belastung.

© Stefan Redel / Stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Bundessozialgerichtsurteil

Auch bei früheren Rauchern kann Krebs eine Berufskrankheit sein

Ohne Alternative: Blutwäsche nach Nierenversagen.

© ????????? ???????? / stock.adobe.com

Update

Kurzgutachten des Instituts für Gesundheitsökonomik

So defizitär arbeitet die Dialyse

Kommentar zum Kindergesundheitsbericht

Gemeinsam die Ressourcen heben

Anklage in 117 Fällen

Falsche Maskenatteste ausgestellt? Arzt vor Gericht

Arzneimittel unter einer Lupe

© PhotoSG / stock.adobe.com

Neuer Arzneimittelreport vorgestellt

Schmerztherapie laut BARMER oft unnötig riskant

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Frühe Cholezystektomie hat Vorteile

Bei milder Gallenstein-Pankreatitis möglichst schnell operieren!

Dietrich Hüppe und Günther Egidi

© [M] Stiftung Lebensblicke | Kay Michalak / fotoetage

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Infektion mit HCV und der Patient trinkt regelmäßig Alkohol? Trotzdem die DAA-Therapie starten, schreiben US-Infektiologen.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Hepatitis C

DAA auch bei Alkoholkranken wirksam

Kind legt Kopf auf die Tafel.

© littlewolf1989 / stock.adobe.com

Auch nach Corona-Pandemie

forsa-Befragung: Stresslevel von Kindern ist weiter hoch

Professor Ralf Bartenschlager wird ausgezeichnet (Mitte).

© DZIF/U. Pucknat

Ehrung

DZIF-Preis für Virologe Ralf Bartenschlager

Krankschreibung per Telefon: Das sollte nicht nur für Erwachsene gelten, finden die Länder. (Symbolbild)

© Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopress/picture alliance

Gesundheitsministerkonferenz

Länder drängen auf telefonische Krankschreibung auch von Kindern

Unterfinanzierung des NHS leistet Ausbreitung Vorschub

Zahl der Tuberkulose-Infektionen in Großbritannien nimmt zu

Kortisol

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Studie mit künstlicher Intelligenz

Niedrige Kortisolwerte offenbar Prädiktor für Long-COVID

Schematische Darstellung eines Ovarialtumors.

© blueringmedia / stock.adobe.com

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Künstliche Befruchtung

© Dmytro Sukharevskyy / stock.adobe.com

Künstliche Befruchtung

Jede dritte Kinderwunschbehandlung führt zur Schwangerschaft

Hausarztquote als Vorbild

Rheinland-Pfalz will Quote für Kinderärzte auf dem Land

Mann hält seinen Kopf ins Wasser

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Schutzmaßnahmen

Gefäßmediziner fordern Hitzeschutzpläne in Kliniken und Praxen

Blutabnehmen zur Krebsfrüherkennung

© Josef Müllek / panthermedia

Trotz Kritik

HanseMerkur hält an Bluttest zur Krebsfrüherkennung fest

Chirurgen führen eine Schweineherz-Transplantation im Krankenhaus durch.

© Mark Teske / University of Maryland School of Medicine / dpa

Xenotransplantation

Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt

Nach dem Pieks in der Arztpraxis: Praxen sollten Patientinnen und Patienten gezielt aufs Impfen ansprechen, rät die Kassenärztliche Bundesvereinigung.

© Poike / Getty Images / iStock

„Einfachster Schutz vor saisonaler Influenza“

KBV-Spitze ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Arzt zeigt Patienten etwas auf dem Tablet.

© kenchiro168 / stock.adobe.com

Doch kein Vitamin-D-Effekt?

Studie liefert keinen Hinweis auf saisonale Häufung von Hodenkrebs

Weinendes Neugeborenes

© Ilka Burckhardt / stock.adobe.com

Osteopathie und Chiropraktik

Dreimonatskoliken: Alternativmedizin ohne nachgewiesenen Effekt

Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Symbolbild

© Salomonus_ / stock.adobe.com

Mehr Herzinsuffizienz und Todesfälle

Moderate Frequenzregulierung bei Vorhofflimmern zu lasch?

Ellenbogen eines Patienten mit akuter Psoriasis

© SNAB / stock.adobe.com

Erfolglos trotz mehrerer Versuche

Bei einem von 16 Psoriasis-Patienten versagen Biologika

Schematische Darstellung eines Gallensteins.

© SciePro / stock.adobe.com

Ergebnis einer Analyse von Registerdaten

Studie: Erhöhtes Risiko für Nierenkrebs bei Gallensteinleiden

Auf der Waage

© ryanking999 / stock.adobe.com

Vielfalt und Inklusion

Begünstigt Diskriminierung in der Kindheit Adipositas?

Kopfschmerzen? Psychedelika könnten bei der Therapie nützen.

© goodluz / stock.adobe.com

Psilocybin, LSD und Co.

Studie: Psychedelika könnten gegen chronische Schmerzen wirken

Abb. 1: Therapieschema der RCT

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Inoperables NSCLC Stadium III

Durch Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab Kuration möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Symbolbild

© sakurra - stock.adobe.com

Adipositas-Chirurgie

Studie: Magenbypass bietet höhere Chance auf Diabetesremission