Unimedizin Greifswald

Sarkomzentrum für Mecklenburg-Vorpommern geplant

In Denkerpose auf der Toilette: Der südkoreanisch-amerikanische Forscher Seung-min Park hat den Ig-Nobelpreis 2023 in der Kategorie Public Health für die Erfindung der „Stanford-Toilette“ erhalten. Im Hintergrund ansatzweise zu sehen: eine Kopie von Auguste Rodins weltberühmter Plastik „Der Denker“.

© Ig Nobel/Seung-Min Park/Stanford/PA Media/dpa

Kurioser Forschungspreis

Ig-Nobelpreis 2023: Männer, die auf Toiletten nachdenken

Ein Junge testet seinen Blut-Glukose-Spiegel.

© rkris / stock.adobe.com

Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen

Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät

Pferd vor einem Wettstar.de-Schild

© Daniel Bockwoldt / dpa / picture alliance

Urteil Oberverwaltungsgericht Koblenz

Kampf gegen Spielsucht rechtfertigt unterschiedliche Regeln

Bild von Berlin von oben

© Robert Grahn / ZB / euroluftbild.de / picture alliance

KV will neue Bedarfsplanung

Für Kinderärzte wird Berlin in vier Planungsbereiche aufgeteilt

Eine Ampulle mit 6 Dosen des neuen an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepassten Corona-Impfstoffs: Auch in Hessen gibt es jetzt eine Honorar-Einigung zwischen Kassen und KV fürs Impfen.

© Christophe Gateau/dpa

Schutzimpfung SARS-CoV-2

Auch in Hessen Einigung über Honorar für Corona-Impfungen

Kinder mit Tablet. Zwischen sechs und neun Jahren sollten sie höchstens 45 Minuten daddeln.

© Maria Diachenko / Westend61 / picture alliance

Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.

Neue S2k-Leitlinie: Die Kleinsten sollten bildschirmfrei bleiben

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Illustration des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Studie der MedUni Wien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Neuer Ansatz gegen Chemo-Resistenzen

Für die Kinder, die professionelle Unterstützung benötigen, wird es eng, heißt es im Kindergesundheitsbericht. Bildungssystem, Gesundheitssystem und Jugendhilfe – alle drei Hilfesysteme seien chronisch überlastet.

© Mikael Damkier / stock.adobe.com

Kindergesundheitsbericht

Teenager sind belastet, die Hilfesysteme überlastet

Wegweiser auf dem Gelände der Heinrich-Brügger-Schule in Wangen – eine von bundesweit 50 spezialisierten Einrichtungen.

© Waldburg-Zeil Kliniken

Kliniken als Lern- und Behandlungsort

Wo Reha und Schule einen gemeinsamen Weg verfolgen

Gesundheit! Vor allem Kinder und Jugendliche litten in der Grippe-Saison in Australien an Influenza. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Christian Harberts / Getty images / iStock

Blick nach Australien wegen Influenza

Die kommende Grippe-Saison könnte vor allem Kinder betreffen

Frauen reagieren auf Schmerzen und Analgetika anders als Männer. Das wird in der Schmerzforschung noch zu wenig bedacht, kritisieren Schmerzmediziner. (Symbolbild mit Fotomodell)

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Vor dem Kongress der Schmerzmediziner

Anästhesistin: Schmerzen bei Frauen zu wenig berücksichtigt

Prostatakarzinom im Visier: Das Früherkennungsprogramm müsse Kassenleistung werden, appellierte die DGU beim Jahreskongress.

© SciePro / stock.adobe.com

Kongress der Urologen

Neuer Anlauf für Prostatakrebs-Früherkennung

Besonders bei Thrombozytenkonzentraten ist eine Pathogeninaktivierung wichtig, da diese bei Raumtemperatur gelagert werden.

© P_Wei / Getty Images / iStock

Kongress der Transfusionsmediziner

Blutprodukte: Für die Sicherheit kann (noch) mehr getan werden

Gottfried Roller

© Sebastian Gollnow/dpa/picture alliance

Diskussionsrunde im Gesundheitsausschuss

Öffentlicher Gesundheitsdienst will attraktiver werden

Ampel mit grünem Hanfblatt.

© Maksym Yemelyanov/Zoonar/picture alliance

Cannabis-Teilfreigabe

EU-Drogenpolitik: Deutschland mit Hanfgesetz auf schmalem Grat

Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Demenz

Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!

Probieren geht über Studieren

© privat

Kommentar zu Diabetestechnik

Probieren geht über Studieren

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht

Senior mit gelähmtem Arm: Fast jeder zweite Überlebende eines Schlaganfalls hat dauerhafte Behinderungen (Symbolbild mit Fotomodell).

© polkadot / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Tiefe Hirnstimulation verbesserte Armfunktion nach Schlaganfall

Robotische Lebendnierenspende.

© Prof. Dr. Dr. J. Huber, Universitätsklinikum Marburg, Klinik für Urologie

DGU-Kongress

Nierentransplantation: Urologie und Chirurgie auf Augenhöhe

Tillotts Pharma

Risiko CDI

Innerhalb von wenigen Minuten wird das Hydrogel, in dem die Fragmente eingeschlossen sind, fest genug, um es zu greifen und aus der Niere zu entfernen.

© Klinikum rechts der Isar der TU München

Nierensteine

Nach Laserlithotripsie: Vorteil mit Hydrogelmethode

Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?

Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Impfgegner vor dem Bundesverwaltungsgericht anlässlich einer Verhandlung gegen zwei Bundeswehroffiziere Anfang Juli vorigen Jahres, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollten. Die damals von den Leipziger Richtern bestätigte impfpflicht für Soldaten hat ein Amtsgericht jetzt dementiert.

© Jan Woitas/dpa/picture alliance

Gehorsamspflicht?

Soldat verweigert Corona-Impfung – Gericht spricht ihn frei

Psychiatrische Komplexversorgung

KV Bayerns gibt Startschuss für erste Netzverbünde

Akute Rhinosinusitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen Antibiotika verordnet werden.

© Kirsten Davis/peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche mit Sinusitis

Bei Wahl des Antibiotikums zählt die Nebenwirkungsrate

Langzeitstress und Herzinfarkt könnten zusammenhängen, so eine Studie.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Unabhängig von Vorerkrankungen

Langzeitstress in Kohortenstudie mit Herzstillstand assoziiert

Werbung bestimmt maßgeblich mit, ob und wie viele Menschen auf Alkohol aufmerksam würden, betont der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Bienert. Sie müsse insbesondere dort unterbunden werden, wo sie vor allem Kinder und Jugendliche wahrnähmen.

© Silas Stein/dpa

Anhebung der Altersgrenze gefordert

Suchtbeauftragter dringt auf engere Grenzen für Alkoholwerbung

Statistik-Behörde nennt Zahlen für 2021

Deutlicher Anstieg bei Alzheimer-Behandlungen im Krankenhaus

Stephanie Pfänder, Trägerin des diesjährigen Jürgen Wehland-Preises.

© Verena Meier

Ehrung

Virologin Stephanie Pfänder erhält Jürgen Wehland-Preis

Professor Martin Kriegmair ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie.

© Bertram Solcher / DGU

Interview zum DGU-Kongress

Urologe Martin Kriegmair: „Veränderungen eröffnen Chancen“

LDL-Cholesterin wird getestet: Menschen, die 5 mg bis 160 mg Pravastatin pro Tag einnahmen, senkten ihren Blut-LDL-C-Spiegel stark dosisabhängig um 18,3 Prozent bis 35,3 Prozent.

© jarun011 / stock.adobe.com

Metaanalyse von 64 Studien

Lipidsenker Pravastatin wirkt wohl stark dosisabhänig

Long-COVID? Kinder, bei denen schon vor der COVID-19-Erkrankung regelmäßig Symptome bestanden, hatten in einer Studie deutlich schlechtere Aussichten auf schnelle Beschwerdefreiheit. Vor allem Rhinitis, Hals- und Kopfschmerzen, aber auch Husten, Fieber und Fatigue hielten oft noch länger an.

© Ivan Zhdan / stock.adobe.com

Prospektive Untersuchung zu Corona

Kinder entwickeln laut Studie selten Long-COVID

Senioren haben ein erhöhtes Risiko für schwere RSV-Infektionen. Therapiert werde kann nur symptomatisch, wie hier mit Inhalation. (Symbolbild mit Fotomodell).

© Rido / stock.adobe.com

Ständige Impfkommission

Umfassende STIKO-Empfehlung zu RSV nicht in Sicht

Schematische Darstellung von DNA

© Kowit / stock.adobe.com

Höhere Lebenserwartung für Patienten

Mukoviszidose-Medikament erhält Durchbruch-Preis in den USA

Die HPV-Impfung kann keinesfalls nur der Entstehung eines Zervix-Ca vorbeugen, betonen Onkologen.

© Leigh Prather / stock.adobe.com

Impfprävention

Make-Sense-Kampagne: HPV-Impfung schützt auch vor Rachenkrebs

Folgt seiner eigenen Empfehlung: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach, knapp über 60 Jahre alt, hat sich am Montag gegen die neuen Varianten von COVID-19 impfen lassen.

© Lisi Niesner/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Start der Impfsaison

COVID: Lauterbach lässt sich impfen – Infektionsgefahr nimmt zu

Überschwemmungen wie hier jüngst in Libyen begünstigten Infektionen, warnt der Globale Fonds.

© STR/EPA/picture alliance

Jahresbericht 2022

Globaler Fonds: Krisen begünstigen HIV, Tuberkulose und Malaria

Clostridium-botulinum-Bakterien sind Stäbchenbakterien, die – ja nach Gruppe – sieben verschiedene Botulinumtoxine bilden.

© PRB ARTS / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Botulinumtoxin – Gift oder Erlösung?

POSEIDON-Regime überzeugte auch in prognostisch ungünstigen Subgruppen

© LASZLO / stock.adobe.com

Deutliche Verlängerung des Gesamtüberleben gegenüber Chemotherapie beim mNSCLC

POSEIDON-Regime überzeugte auch in prognostisch ungünstigen Subgruppen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Symbolbild

© Frank Lambert / stock.adobe.com

Art der Symptome zählt

Knieblockade nach Meniskusriss: Junge Patienten lieber operieren?

Juckreiz, Rötung, Trockenheit, Blendungsgefühl, Verschwommensehen, Kopfschmerzen und häufigere Schmerzen, Brennen: Vielfältig waren die Augensymptome, die Raucherinnen und Raucher schilderten.

© DENNIS AGLASTER / stock.adobe.com

Risikofaktor Rauchen

Augenprobleme bei jugendlichen Rauchern von E-Zigaretten

Symbolbild

© Vitalii Hulai / stock.adobe.com

RKI-Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit

Nicht nur FSME, sondern auch Krim-Kongo- und Fleckfieber?

Symbolbild

© David A Litman / stock.adobe.com

Leukämie, Lymphome, ZNS-Tumoren

Begünstigt Krebs im Kindesalter späteren kognitiven Abbau?

Symbolbild

© Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Pilotstudie

Erster Erfolg mit CAR-T-Zelltherapie gegen Myasthenia gravis

Symbolbild

© gilaxia / Getty Images / iStock

Unabhängig vom PSA-Wert

MRT eignet sich womöglich für die Prostatakrebs-Früherkennung

Fortbildung

Derma Update an zwei Terminen im November