Ältere Frauen werden bei Präventionsangeboten wenig berücksichtigt. Eins der vier geförderten Forschungsprojekte nimmt sich dieser Zielgruppe an.

© Printemps / stock.adobe.com

Gesundheitsförderung

Kassen fördern Genderforschung zur Prävention

Thomas Hommel, Berlin, Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar

Impfen in Praxen: Endlich mal eine gute Nachricht!

Berichteten am Donnerstag, wie der Impfstart in den Hausarztpraxen laufen soll: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Michael Kappeler/dpa

COVID-19-Pandemie

Corona-Impfstart: Hausärzte bestellen 1,4 Millionen Impfdosen

Neugeborenen-Screening

SMA-Früherkennung bei Neugeborenen in Kraft

Corona-Vakzine von AstraZeneca: Zur Verabreichung der zweiten Impfstoffdosis für jüngere Personen, die bereits eine erste Dosis von AstraZeneca erhalten haben, will die STIKO bis Ende April eine ergänzende Empfehlung abgeben.

© dpa

Update

GMK-Beschluss

Coronavakzine von AstraZeneca vorerst nur für über 60-Jährige

Wie kalt muss es sein? Für den BioNTech-Impfstoff Comirnaty® dürfen jetzt sogar schon -15 Grad reichen.

© mhp / stock.adobe.com

COVID-19-Impfkampagne

Corona: EMA erlaubt geringere Kühlung der BioNTech-Vakzine

Coronamüde Menschen nahmen am Wochenende teils lange Anfahrten in Kauf, um in Tübingen shoppen zu gehen.

© Tom Weller | picture alliance / dpa

Modellstadt?

Tübingen am Wochenende Ziel von Corona-mürben Besuchern

Dr. Susanne Epplée erwartet lang anhaltende Folgeschäden bei Kindern.

© Gesundheitskiosk Billstedt/Horn

Hamburg

Wie manche Kinder unter der Corona-Pandemie leiden