Ein Team aus Hamburg und Greifswald hat den Mechanismus hinter den Corona-Impfkomplikationen mit der Vakzine Vaxzevria® aufgeklärt. Nun sind die Ergebnisse vollständig publiziert worden.
Am Wochenende hat sich die Diskussion um die Maskenpflicht an Schulen zugespitzt. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall. Eine bekannte Virologin hält dagegen.
Ärzte dürfen nicht allen gegen Corona geimpften Menschen auf Wunsch auch ein Impfzertifikat ausstellen. Maßgeblich ist, mit welchem Impfstoff sie geimpft wurden, betont ein hessisches Gericht.
Dank eines „stabilen Niveaus“ der Entwicklung der Infektionszahlen, sieht die Regierung von neuen Maßnahmen ab – rät aber zur weiteren Beachtung der alten.
Vier Beschäftigte des Aachener Impfzentrums sollen in großem Stil gefälschte Impfnachweise verkauft haben. Jetzt ermittelt die Polizei. Auch den Käufern drohen Konsequenzen.
„Da nehmen Ungeimpfte anderen Kranken die Betten weg“: Aus Krankenhäusern gibt es Stimmen, die über ungeimpfte Corona-Patienten einfach nur noch wütend sind. Zu Recht – oder geht Berufsethos vor?
Auch bei niedrigeren Inzidenzen sollten Hygiene- und Schutzmaßnahmen weiter greifen, so Regierungssprecher Steffen Seibert. Wie das Tragen von Masken an Schulen geregelt werde, sei Sache der Länder.
Damit geriatrische Patienten nicht die falschen oder zu viele Medikamente erhalten, ist das Projekt „Samba“ im Norden an den Start gegangen. Fünf Indikationen haben sich Ärzte herausgepickt.
Den Forderungen der Kinder- und Jugendärzte nach einer Impfpflicht gegen Corona für Lehr- und Pflegekräfte erteilt SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach eine Absage.
Die SARS-CoV-2-Infektionen gehen zurück: Jetzt nur nicht leichtsinnig werden, warnen die Laborverbände mit Blick auf die politische Themen- und Gemengelage nach der Bundestagswahl.
Warum erkranken Männer häufiger an Darmkrebs? Ein bestimmter Unterschied von Männern und Frauen könnte sich stärker auswirken als bisher angenommen, vermuten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungsinstituts.
Deutschland, Portugal und Slowenien verabschieden als aktuelles Ratspräsidentschafts-Trio gemeinsame „Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung“.