Zwar arbeiten noch immer mehr Ärzte in Einzelpraxen als in Gemeinschaftspraxen oder MVZ. Doch der Abstand schrumpft. Denn Kooperationen bieten viele Vorteile.
Brustvergrößerungen bleiben in Deutschland die beliebtesten Schönheitseingriffe. Aber Behandlungen mit Botulinumtoxin holen auf: Erstmals rutschen sie in die Top 3, gleich hinter Lidstraffungen.
Ärztliche Berufsausübungsgemeinschaften erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Krisenfest sind sie deswegen noch lange nicht. Bei der Scheidung einer Praxis-Ehe gilt es, viele Fragen zu beantworten.
Bis die neue GOÄ kommt, wird es noch dauern. Bis dahin wird die Analogabrechnung weiter Teil des Alltags bleiben, später dann aber eher die Ausnahme sein. Denn auch jetzt noch läuft dabei so manches schief.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde kürzlich von unabhängigen Gutachtern als bislang einzige Klinik der Region als 'Endoprothetik-Zentrum' zertifiziert.
Chronisch kranke Beschäftigte stellen Firmen vor große Herausforderungen - vor allem wenn Atteste zu wenige Details verraten. Das kann bis zur Kündigung führen.
Angesichts der sehr stark belastenden Arbeitsbedingungen an deutschen Kliniken liebäugeln viele Ärzte mit einem beruflichen Engagement in der Schweiz. Die Kliniktüren stehen ihnen offen.
Diabetiker können in der Berufswelt ein großes Risiko darstellen, wenn sie zum Beispiel beim Führen eines Fahrzeuges in die Unterzuckerung geraten und nicht mehr Herr ihrer Sinne sind.
Eine Orientierung der Vergütung an der erbrachten Qualität kann negative Anreize setzen. Das war bei der 6. Qualitätssicherungskonferenz des GBA zu hören.
Ein Arzt, der im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung nicht sämtliche angeforderten Unterlagen vorlegt, kann sich später nicht damit herausreden, die Zahl der zur Prüfung herangezogenen Fälle sei statistisch zu gering.
Der durchschnittliche Verdienst von Beschäftigen im Gesundheitswesen Nordrhein-Westfalens lag im vergangenen Jahr deutlich über dem Einkommen in anderen Branchen.
Die Fachverlagsgruppe Springer Medizin und der Recruiting-Spezialist Monster bündeln ihre Kräfte. So können Anbieter und Jobsuchende im Gesundheitswesen online schneller zueinander finden.
IGeL sind Verbraucherschützern ein Dorn im Auge. Mit dem Beschwerdeportal IGeL-Ärger.de schießt der Verbraucherzentrale Bundesverband nun aber den Vogel ab. Eine klare Absage an einen ernsthaften Dialog mit Ärzten.