Geht es dauerhaft abwärts durch Corona? Zumindest sind die Freiberufler deutlich pessimistischer als noch vor einem Jahr.

© [M] Virus: Cdc / ZUMAPRESS.com / dpa

BFB-Umfrage

Viele Freiberufler sehen sich existenziell bedroht

Pandemie-Bewältigung

Kollegiale Hilfe trägt durch Corona-Krise

In der ambulanten Versorgung stellen Niedergelassene noch klar die Mehrheit – fast drei von vier Ärzten betreiben eine eigene Praxis. Doch die Zahl der angestellten Ärzte wächst.

© Monkey Business / stock.adobe.com

BÄK-Ärztestatistik

Weniger als drei von zehn Ärzten haben eine eigene Praxis

Hausbesuche machen immer weniger Ärzten Freude.

© GAETAN BALLY / KEYSTONE / picture alliance

Update

Neuerlicher Anlauf

KBV fordert höheres Honorar für Hausbesuche

Brandenburg

Mehr Leiharbeit in der Pflege

Labor

Neues Formular zum Corona-Test

Dr. Ruth Hecker

© Helen Carine

„ÄrzteTag“-Podcast

„Ärzte und Pflegekräfte sind zweite Opfer bei Behandlungsfehlern!“

Privathonorar – Wer Chancen will, muss Risiken tragen

© Michaela Illian

Kommentar zum Corona-Ausgleich durch die PKV

Privathonorar – Wer Chancen will, muss Risiken tragen

Der Bundestag will in Kürze das 2. Corona-Steuerhilfegesetz verabschieden. Die steuerlichen Konjunkturanreize im Gefolge der Corona-Krise versprechen auch Praxisinhabern mehr Liquidität.

© bluedesign - stock.adobe.com

Zwei Steuererleichterungen

Günstiger Zeitpunkt für Investitionen in die Arztpraxis

Fördergelder

Hausärzte gesucht: Sachsen legt neue Köder aus

Eine Ärztin soll jahrelang Patientendaten in Honorarabrechnungen missbraucht haben. Mögliche Konsequenz: Haft. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Africa Studio / stock.adobe.com

Betrug in Sachsen?

Ärztin soll wegen 4200 Euro ins Gefängnis

KI-Studie: Im digitalen Vollrausch

© Till Schlünz

Kommentar

KI-Studie: Im digitalen Vollrausch

Schon auf zwölf Millionen Smartphones installiert: die Corona-Warn-App.

© [M] Kzenon/Adobe Stock | App-Logo: Bundesregierung

QR-Code statt Fax

So gehen Ärzte bei COVID-Verdachtsfällen aus der App vor