Saarlands Ex-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer kurz vor Beginn ihrer Vernehmung vor dem Untersuchugnsausschuss des Saar-Landtags in Saarbrücken

© Kindel

Missbrauchs-Vorwürfe

Kramp-Karrenbauer kritisiert Homburger Uniklinik

Für den Ernstfall gut gerüstet? Für Praxisteams gibt es eine Vielzahl an Schutzmaßnahmen, sollten Patienten mit Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion in die Praxis kommen.

© Dung / stock.adobe.com

Praxismanagement

Coronavirus lässt Arbeitsschutzanforderungen steigen

Impf-Förderung auf Arztebene

© Sven Bratulic

Kommentar zum Masernschutzgesetz

Impf-Förderung auf Arztebene

Ab März erlaubt: Bis zu vier Produktabgaben mittels nur eines Rezeptformulars.

© Ärzte Zeitung

Update

Masernschutzgesetz

Mehrfachrezept – Selbstverwaltung liefert nicht

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts, Monika Hermanns, Sibylle Kessal-Wulf, Vorsitzender Andreas Voßkuhle, Peter M. Huber, Johannes Masing und Ulrich Maidowski (v.l.), verkündet das Urteil zum Sterbehilfe-Verbot.

© Uli Deck / dpa / picture allianc

„Recht auf selbstbestimmtes Sterben“

BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe ist ein Aufruf zum Handeln für Ärzte

Nach BVerfG-Urteil

Spahn kündigt Gespräche über Sterbehilfe-Neuregelung an

Palliativmedizinern gibt das Karlsruher Urteil zur Sterbehilfe wieder mehr Rechtssicherheit.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Urteil zur Sterbehilfe

„Suizid-Wunsch ist die Ausnahme“

Sex mit Gefangenem

Krankenschwester wegen Missbrauchs angeklagt

Die Rechtspolitikerin und FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr regt eine fraktionsübergreifende Initiative für ein „liberales Sterbehilfegesetz“ an.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance

„Liberales Sterbehilfegesetz“

Das sind die Reaktionen auf das Sterbehilfe-Urteil

Suizidurteil wirft neue Fragen auf

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Suizidurteil wirft neue Fragen auf

Patientenklage

Keine Beweislastumkehr gegen Gutachter

Denkfehler

Dank Fiskus 80.000 Euro steuerfrei!

Polizeieinsatz in Hannover

MHH-Vize mit sofortiger Wirkung freigestellt

Ärzte müssen nicht jeden PKV-Tarif kennen

© Michaela Illian

Kommentar zur Aufklärung

Ärzte müssen nicht jeden PKV-Tarif kennen

Dramaturgin Silke Merzhäuser (l.n.r.), Regisseurin Julia Roesler und Ausstatterin Charlotte Pistorius stehen vor einem Modell des Bühnenbildes von „Überleben“ ein Theaterprojekt zum Fall des Patientenmörders Niels H.

© Sina Schuldt/dpa

Theaterprojekt „Überleben“

Das Ungesagte zu Niels H.

Zahlt die private Krankenversicherung die Rechnung? Das hängt vor allem am Versicherungsvertrag, den der Patient abgeschlossen hat.

© Dan Race / stock.adobe.com

Wirtschaftliche Aufklärung

PKV-Patienten haben schlechtere Karten

Bodenspekulation

75 Prozent Steuer gefordert

Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, bei der mündlichen Verhandlung über das Sterbehilfe-Verbot am 16. April 2019.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Leben und Tod

Bundesverfassungsgericht urteilt über Sterbehilfe-Verbot