Wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt die Staatsanwaltschaft nach dem Tod eines Kindes nach einer ambulanten Op gegen zwei Ärzte.
Das Bundessozialgericht rüttelt mit einem Beschluss an der tradierten Systematik bei Berufskrankheiten. Davon könnten Rettungssanitäter profitieren, die hohen emotionalen Belastungen ausgesetzt sind.
Corona-Geimpfte und -Genesene erhalten Grundrechte zurück. Die entsprechende Verordnung hat nun auch den Bundesrat passiert. Die Länderkammer hat noch weitere Beschlüsse zu gesundheitspolitischen Themen gefällt.
Sind dienstliche E-Mails im juristischen Sinne Daten? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht beschäftigt. Ein gekündigter Mitarbeiter wollte erfahren, welche Daten der Arbeitgeber über ihn gespeichert hat.
Die EU-Kommission geht zwei digitale Großbaustellen an – die Gestaltung des Gesundheitsdatenraums und die Überarbeitung der Vorschriften zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen.
Ab ins Homeoffice? Ein Masken-Attest kann unversehens zur AU-Bescheinigung werden, wenn der Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters ohne Mundschutz ablehnt.
Krankenhäuser dürfen während der Pandemie nur noch medizinisch dringliche Eingriffe durchführen. Damit bestätigt das Gericht die entsprechende Corona-Verordnung. Geklagt hatten zwei Notfallkliniken.
Noch liegt nur ein Referentenentwurf für eine neue Approbationsordnung vor. Doch im Bundesrat wächst die Sorge, dass die Länder mit den finanziellen Folgen der Studienreform allein gelassen werden.
Per Änderungsantrag zum Versorgungs-Weiterentwicklungsgesetz will Gesundheitsminister Spahn seine Pflegepläne realisieren – darunter auch das Vorhaben, tarifgebundene Löhne durchzusetzen.
Kein Schabernack mit Patientendaten! Eine MFA aus Brandenburg, die einen Patienten per Chat kontaktierte, wurde dafür von der Landesdatenschutzbeauftragten zur Kasse gebeten.
Die geplante Bündelung von Krebsregister-Daten auf Bundesebene wird allgemein begrüßt. Ärzte, Kassen und Industrie haben allerdings Änderungswünsche im Detail.
Die Grundrechtseinschränkungen für gegen COVID-19-Geimpfte und davon Genesene sollen zügig zurückgenommen werden. Eine Verordnung soll noch in dieser Woche durchgepeitscht werden.
Bessere Gehälter in der Altenpflege wollen alle. Trotzdem hält der koalitionsinterne Knatsch an. Die SPD attackiert Gesundheitsminister Spahn – der wiederum nimmt den Finanzminister in die Pflicht.
Hat sich ein Hochstapler in Leipzig an allen Kontrollen vorbeigemogelt und als Arzt in Leipzig praktiziert? Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen.