Einsparungen von Hunderten Millionen Euro bei der Justiz? Dieser Rechnung aus dem BMG widerspricht der Richterbund nun. Die geplante Cannabis-Legalisierung führe eher zu zusätzlichen Verfahren.
51 OP-Patienten soll ein Anästhesist – unwissend – mit Hepatitis C infiziert haben. Dafür hatte das Landgericht Augsburg kürzlich zwei Jahre Haft auf Bewährung verhängt.
Sicherstellungsassistenten müssen nicht die gleiche Facharztqualifikation wie der Vertragsarzt besitzen, hat das Sozialgericht München entschieden. Die KV hatte auf Fachgebietsgrenzen beharrt.
Seinen Wunsch nach mehr Männlichkeit hat ein 32-Jähriger mit dem Tod bezahlt: Spritzen mit Silikonöl in sein Geschlechtsorgan endeten mit einer Blutvergiftung. Vor Gericht räumte ein 46-Jähriger ein, die Spritzen verabreicht zu haben.
E-Rezept einfach per Versichertenkarte einlösen? Das benachteiligt Versandapotheken, moniert nun DocMorris. Brüssel solle daher ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einleiten.
Im Bundestag sind beide Gesetzesanträge zur Neuregelung der Suizidbeihilfe durchgefallen – Ärzte und Politiker leiten daraus unterschiedliche Konsequenzen ab. Die Ärzte Zeitung gibt einen Überblick.
Gegen die Stimmen der DKG hat der G-BA Vorgaben für die Ersteinschätzung in Notaufnahmen definiert: Besteht Behandlungsbedarf binnen 24 Stunden, soll die Versorgung dort oder in einer Notdienstpraxis stattfinden.
Bayern hat sich bisher nicht als Vorreiter einer liberalen Drogenpolitik betätigt. Mit einer neuen Bundesratsinitiative bleibt der Freistaat seiner Linie treu.
Der Bundestag hat zwei Regelungsvorschläge zur Suizidhilfe verworfen. Ob strafbewehrter Schutz oder Selbstbestimmung – beide Gesetzentwürfe vermochten die Abgeordneten nicht zu überzeugen.
Eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe ist vorerst gescheitert. Im Bundestag verfehlten zwei dafür vorgelegte Entwürfe mit Bedingungen und Voraussetzungen jeweils eine Mehrheit. Die Bundesärztekammer reagiert erleichtert.
Werden für Poolärzte im Bereitschaftsdienst Sozialabgaben fällig? Die Debatte schwelt. Das Sozialgericht Landshut winkt ab: Denn es handele sich um eine selbständige Tätigkeit.
Die Kostenübernahme für eine Haushaltshilfe durch die Krankenkasse ist nur vorübergehend möglich. Bei einem dauerhaften Hilfebedarf ist die Pflegeversicherung zuständig.
Wenn das Beschäftigungsverhältnis eines angestellten Arztes endet, lasse die Ärzte-ZV eine Vertretung für bis zu sechs Monate zu. Eine Genehmigung sei hierfür nicht nötig, so das Sozialgericht Marburg.
Künftig müssen Arzneimittelhersteller in Amerika in bestimmten Fällen in Preisverhandlungen treten – und das schmeckt ihnen gar nicht. Die Regierung lenkt in einem Punkt ein; der ist aber eher klein.
Öffentliche Kliniken können Aufgabenfelder in Servicegesellschaften ausgliedern und Mitarbeiter, die dem Betriebsübergang nicht zustimmen, an diese dauerhaft verleihen.
Beim AOK Bundesverband vermisst man den klaren gesundheitspolitischen Kurs. Die jüngsten Zahlen zur Finanzplanung des Bundes werden einmal mehr als Indiz der Ratlosigkeit gewertet.
Die Rahmenbedingungen für die Zukunft des Gesundheitssystems sind gegeben: Es gilt, mit knappen Ressourcen effizient umzugehen und nicht immer „Mehr und Mehr“ zu fordern, betont die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in einem Gastbeitrag.
Das neue Gesetzesvorhaben des Forschungsministeriums nimmt aus Sicht des Marburger Bundes nicht ausreichend die Missstände bei den Arbeitsbedingungen an den Unikliniken in den Fokus.
12354, aaron 431 oder einfach nur „Med“ - Mitarbeiter des Gesundheitswesen nutzen für ihre beruflichen Konten häufig sehr schwache Passwörter, wie eine Studie zeigt.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann sich mit einer qualitätsorientierten Konsolidierung der Kliniklandschaft durchaus anfreunden.
Suizidprävention vor -beihilfe – die Position ist bekannt. Mehrere Ärztekammern sehen sich kurz vor der Bundestagssitzung am Donnerstag dennoch veranlasst, sie noch einmal zu bekräftigen.
Die Kassen begründen ihre Forderung nach einer Rückkehr zu Ausschreibungsverträgen im Hilfsmittelmarkt mit ausufernder Preisentwicklung. Was der BVMed zurückweist.
Das Metall Indium und seine anorganischen Verbindungen gelten fortab in der Arbeitsmedizin als kanzerogen. Für Methoxyessigsäure gibt es jetzt einen Urinwert zum Schutz Schwangerer.
Patientinnen und Patienten, die Grenzverletzungen oder sexuellen Missbrauch während ärztlicher Behandlungen erlebt haben, können sich künftig an eine Ombudsfrau der Kammer wenden und dort Rat holen.