Der Bund der Versicherten (BdV) hat die auf den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung spezialisiert 'Deutsche Gesellschaft für Privatpatienten' (DGFP) erfolgreich abgemahnt. Nach Angaben des Verbraucherschutzvereins hat das Unternehmen eine Unterlassungserklärung abgegeben.
Amgen erhält von GlaxoSmithKline die Vertriebsrechte an den beiden Antikörpern Denosumab (Prolia®/Xgeva®) und Panitumumab (Vectibix®) zurück. GSK hat seit rund fünf Jahren die Rechte in 48 Ländern Asiens, Südamerikas, Europas sowie in Australien.
Die Lübecker Sana-Kliniken stehen rückwirkend zum ersten Januar 2015 mit 41 zusätzlichen Betten im Landeskrankenhausplan von Schleswig-Holstein. Die Krankenkassen müssen damit die komplette Leistungsentwicklung des Lübecker Krankenhauses ohne Kürzungen und Abstriche bezahlen.
Die SeniVita Social Estate AG, ein Joint Venture des Baukonzerns Züblin und des Pflegeheimbetreibers SeniVita, wird dieses Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis besser abschneiden als erwartet.
Der britische Pharmakonzern Astra Zeneca hat Meldungen bestätigt, wonach er Sondierungsgespräche mit dem niederländischen Biotechunternehmen Acerta Pharma BV führt. Dabei würden'strategische Optionen' ausgelotet, teilte AstraZeneca zu Wochenbeginn mit.
Zu Wochenbeginn war es noch Spekulation, jetzt ist es Gewissheit: AstraZeneca stärkt seine Onkologie-Pipeline durch die Übernahme des niederländischen Start-ups Acerta Pharma. Für zunächst 2,5 Milliarden Dollar erwirbt der Konzern 55 Prozent an Acerta.
Sanofi und Boehringer Ingelheim haben Gespräche über einen Spartentausch aufgenommen. Wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten, soll Sanofi das OTC-Geschäft Boehringers bekommen und im Gegenzug das Tierarzneimittel-Geschäft Merial abgeben.
Dr. Andrea Grebe bleibt Vorsitzende der Geschäftsführung im Berliner Vivantes-Konzern. Das hat der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen. Der Vertrag wird um fünf Jahre verlängert.
Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck unterstützt Gesundheitsprojekte für Flüchtlinge im Libanon kurzfristig mit einer Spende in Höhe von 50.000 Euro.
Die Stada AG hat für einen einstelligen Millionenbetrag eine Vertriebskooperation mit der österreichischen Croma Pharma geschlossen, um im Geschäftsbereich ästhetische Medizin zu expandieren. Die Zusammenarbeit sei langfristig angelegt, heißt es.
Sanofi investiert weiterhin in seinen größten deutschen Standort in Frankfurt-Höchst. 2016 sollen hier rund 200 Millionen Euro verbaut werden, kündigte Deutschlandchef Martin Siewert kürzlich an.
Der Mischkonzern 3M investiert rund 70 Millionen Euro in Kamen. Das Geld fließe in den Ausbau einer modernen Produktionsstätte für Medizinprodukte. Rund 330 Mitarbeiter produzierten in Kamen unter anderem Produkte für die moderne Wundversorgung und medizinische Wärmedecken.