Der Phytopharmakahersteller Pascoe hat eine Online-Akademie eingerichtet. Um den Ansprüchen der Fachgruppen und Laien gerecht zu werden, biete die Akademie Schulungen in zwei getrennten Bereichen an.
AstraZeneca verzeichnet für das Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 23 Milliarden US-Dollar (rund 21,3 Milliarden Euro) - gegenüber Vorjahr ist das ein Anstieg um fünf Prozent.
Der anthroposophisch orientierte Phyto- und Kosmetikahersteller Weleda und der Berliner Gesundheitsdienstleister mevanta Pflegegesellschaft sind als Vertreter der Gesundheitswirtschaft als Gewinner aus dem diesjährigen CSR-Preis der Bundesregierung hervorgegangen.
In Deutschland werden 31 pharmazeutische Substanzen für die generische Vermarktung frei. Das erwartet zumindest der Daten- und Informationsdienstleister Insight Health nach Stand Januar für das Jahr 2017.
Arzneispenden und Hilfsprogramme - in der 'London Declaration' verpflichteten sich Pharmafirmen und Hilfsorganisationen der Ausrottung von zehn vernachlässigten Tropenkrankheiten. Erfolge sind sichtbar.
Weil Mega-Deals ausblieben, haben Deutschlands Start-ups 2016 insgesamt deutlich weniger Geld durch Finanzierungsrunden eingenommen als im Vorjahreszeitraum.
Die Millionenmarke ist geknackt: Zu Jahresbeginn zählte die Online-Arztpraxis Dr.Ed die insgesamt millionste Fernberatung und -behandlung. Damit setzt das Unternehmen, das den Fokus auf digitale ärztliche Versorgung legt, seinen Wachstumskurs fort.
Die Bilanzzeit der großen Pharmaunternehmen hat begonnen. Der Schweizer Konzern Roche legt für die Branche mit einem Zulassungsfeuerwerk eine hohe Messlatte.
Ein ehemaliger Ärztlicher Direktor der Uniklinik Düsseldorf ist wegen Untreue zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er muss zudem 10.000 Euro an den Förderkreis der Heinrich-Heine-Universität zahlen.
3500 Flüchtlinge und Migranten nutzten eine der größten Jobbörsen in Berlin, um sich über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten unter anderem im Gesundheitswesen zu informieren.
Die Bildgebende Diagnostik kann weltweit zu massiven Einsparungen im Gesundheitswesen führen. Die Finanzierbarkeit stellt meist den Knackpunkt zum Einsatz moderner Technik dar. Eine Studie zeigt Auswege.
Bald sechs Jahre nach der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi hat der Betreiber Tokyo Electric Power (Tepco) unter Reaktor Nummer 2 womöglich Überreste des geschmolzenen
Insgesamt 157 Lehrlinge der Hörakustik aus dem gesamten Bundesgebiet haben nach Angaben der Bundesinnung der Hörakustiker am Samstag nach dreijähriger dualer Ausbildung erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt.
Bad Homburg/Spring Hill. Der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care (FMC) verstärkt sich mit einem Zukauf in Australien. Man habe an dem Tageskliniken-Betreiber Cura Day Hospitals einen Anteil von 70 Prozent gekauft, teilte die Fresenius-Tochter am Freitag mit.