Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht im Mitteldeutschen Kompetenznetz Seltene Erkrankungen (MKSE) ein Vorbild für moderne medizinische Versorgung.
Fast alle Empfehlungen zur Versorgung im DMP Typ-2-Diabetes müssen aktualisiert werden. Dieses Fazit zieht das IQWiG nach einer Analyse internationaler Leitlinien.
Ab dem Wintersemester 2020/21 werden in Bayern bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze pro Semester für Studenten reserviert, die später als Hausärzte auf dem Land arbeiten wollen.
Schon einfache Veränderungen im Alltag von Demenz-Patienten könnten helfen, ihnen die Einnahme eines Psychopharmakons zu ersparen, betont der MDS in seinem neuen Praxisleitfaden.
In Deutschland ist die COPD-Prävalenz von 2009 bis 2017 um 25 Prozent gestiegen. 2050 könnten acht Millionen Bundesbürger von der Erkrankung betroffen sein, schätzen Experten.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat einen Bericht des Robert Koch-Instituts zur stationären Diabetesversorgung kritisiert. Ihr Vorwurf: Es entstehe ein falsches Bild des Versorgungsbedarfs.
Braucht Deutschland mehr Medizinstudienplätze? Immer wieder wird darüber gestritten. Wir zeichnen nach, wie sich die Zahl der Medizinstudierenden seit 1975 entwickelt hat.
Krankenhaus im Landkreis Ahrweiler will Betrieb weitgehend zurückfahren. Die Landesregierung sucht nach Möglichkeiten, die Versorgung aufrecht zu erhalten.