Neuerkrankungen und Sterbefälle

Krebsregister für Schleswig-Holstein

Der Bericht umfasst Daten zu Inzidenz und Mortalität, zur Altersverteilung, vergleicht in Zeitabläufen und zu ganz Deutschland.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Kiel. Das Krebsregister Schleswig-Holstein hat seine Daten zu den 28 häufigsten Krebsneuerkrankungen und Krebssterbefällen veröffentlicht. Der Bericht zeigt unter anderem, dass die Brustkrebs-Sterblichkeit konstant abnimmt. Der Direktor des Instituts für Krebsepidemiologie, Prof. Alexander Katalinic, führt diese Entwicklung auf die Früherkennung und auf die Einführung neuer zielgerichteter Therapien in diesem Bereich zurück.

Auffällig ist außerdem, dass die Lungenkrebssterblichkeit bei Frauen konstant ansteigt. Lungenkrebs hat Brustkrebs als häufigste Krebstodesursache bei Frauen abgelöst. 2016 erreichte Lungenkrebs mit 778 Todesfällen einen Anteil von 19 Prozent aller Krebssterbefälle bei Frauen in Schleswig-Holstein.

Bei Männern gab es sogar 1250 Todesfälle, was einem Anteil von fast 26 Prozent entspricht. Insgesamt erkranken jedes Jahr rund 19.500 Menschen in Schleswig-Holstein, darunter 10.300 Männer, an Krebs.

Der Bericht umfasst Daten zu Inzidenz und Mortalität, zur Altersverteilung, vergleicht in Zeitabläufen und zu ganz Deutschland. Die Daten werden auch auf die Landkreise und kreisfreien Städte im Norden heruntergebrochen. Das Krebsregister in Schleswig-Holstein erreicht mit 92 Prozent der erwarteten Krebsneuerkrankungen eine hohe Vollzähligkeit der Erfassung, was für die Aussagekraft des epidemiologischen Registers von zentraler Bedeutung ist.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) sieht im Krebsregister ein Instrument zur Aufklärung über Krebserkrankungen und zum Ableiten gesundheitspolitischer Schlüsse. Sobald ausreichend klinische Daten vorliegen, soll der Bericht um den Punkt Behandlungsqualität erweitert werden. „Hierdurch kann deutlich werden, bei welchen Behandlungsschritten in Schleswig-Holstein Verbesserungsbedarf besteht und wo die Krebsbehandlungen bereits Wirkung zeigen“, teilte das Kieler Gesundheitsministerium mit.

Die Informationen des Krebsregisters können unter folgendem Link abgerufen werden: https://bit.ly/2Ya8rMW

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps