COVID-19
Brandenburger Impfkabinett: AstraZeneca für über 60-Jährige
Die AstraZeneca-Impfdosen gehen alle an die Brandenburger Praxen, die am Corona-Impfmodellprojekt teilnehmen, zunächst werden diese aber nur für Menschen über 60 verwendet.
Veröffentlicht:Potsdam. Auch in Brandenburg können sich künftig über 60-Jährige in Hausarztpraxen gegen das Coronavirus impfen lassen. Für Menschen in der Altersgruppe zwischen 60 und 70 Jahren soll aber zunächst der Impfstoff von AstraZeneca zum Einsatz kommen. Das entschied das Impfkabinett des Landes vergangene Woche. Wie es in einer Mitteilung des für die Verteilung des Impfstoffs zuständigen Potsdamer Innenministeriums heißt, sollen die beim Land vorrätigen AstraZeneca-Impfdosen deswegen nun komplett an die am Modellprojekt „Impfen in den Arztpraxen“ beteiligten 217 Praxen verteilt werden.
Unabhängig davon erhalten sämtliche interessierten Brandenburger Praxen weiterhin Impfstoff aus den Lieferungen des Bundes an die Hausarztpraxen über den Apothekengroßhandel. „Die Einzelfall-Freigabe von AstraZeneca gibt den beteiligten Praxen in der Planung und Organisation der Impfungen in der Praxis und bei Hausbesuchen mehr Flexibilität“, sagte der Chef der KV Brandenburg Dr. Peter Noack. „Die Kolleginnen und Kollegen kennen ihre Patienten und wissen am besten, für wen AstraZeneca gut geeignet ist.“ Unterdessen steigt das Impftempo in Brandenburg rapide an. Allein vergangenen Donnerstag wurden mehr als 24 .500 Impfdosen in Praxen und Impfzentren verimpft – damit haben seit dem 27. Dezember mehr als 388 .000 Menschen eine Erstimpfung und fast 125 .000 Menschen auch eine Zweitimpfung erhalten. (lass)