Therapie und Forschung
Erlangen eröffnet Post-COVID-Zentrum
Am Uniklinikum Erlangen hat eine neue Post-COVID-Ambulanz für schwer betroffene Patienten die Arbeit aufgenommen. Die Überweisung erfolgt durch die haus- oder fachärztliche Praxen.
Veröffentlicht:
Patienten mit Long-COVID leiden häufig an totaler Erschöpfung. Hilfe soll ein neues Zentrum in Erlangen bieten.
© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance
Erlangen. Um Patienten mit schweren und komplexen Krankheitsverläufen nach einer Corona-Infektion eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, hat das Uniklinikum Erlangen jetzt ein interdisziplinäres Post-COVID-Zentrum eingerichtet. Wie aus einer Pressemeldung hervorgeht, hat es seine Arbeit bereits aufgenommen.
Das neue Angebot werde sich nicht nur auf die Diagnostik und Therapie konzentrieren, sondern auch darauf, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Post COVID zu gewinnen, betont Professor Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums.
Da die Post-COVID-Diagnostik und -Therapie derzeit noch nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden kann, seien die Behandlungskapazitäten derzeit auf die Neuaufnahme ausgewählter Patienten beschränkt, deren Beschwerden auch zwölf Wochen nach Erkrankungsbeginn noch bestehen. Sie müssen zuerst ihre haus- oder fachärztliche Praxis kontaktieren. Diese überweist die Patienten bei Bedarf ans Post-COVID-Zentrum.
Interdisziplinäre Spezialsprechstunde
Unter dem Dach des neuen Zentrums engagieren sich unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung, der Rheumatologie und Immunologie sowie der Augenklinik des Uniklinikums Erlangen. Bei Bedarf werden weitere Fachdisziplinen hinzugezogen.
Zur Diagnostik gehören unteranderem die Optische Kohärenztomografie-Angiografie (OCT-A) zur Untersuchung der kleinen Blutgefäße der Augen, Blutanalysen, ein psychosomatisches Gespräch und die psychometrische Testung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Zum Abschluss erhalten die Patienten eine erste diagnostische Einordnung und konkrete Therapieempfehlungen.
Mehr zum Post-COVID-Zentrum unter www.post-covid-zentrum.uk-erlangen.de.