Eilmeldung

COVID-19-Testung

Können sich Patienten mit SARS-CoV-2 reinfizieren?

Haben Patienten eine COVID-19-Erkrankung durchstanden, sollten bei ihnen nach einer gewissen Zeit, keine Viren, sondern nur noch Antikörper nachweisbar sein. Nun mehren sich Berichte mit erneuten positiven Viren-Tests.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Bereits im Februar gab es einen Bericht über vier COVID-19-Patienten aus Wuhan, bei denen nach zwei negativen PCR-Test auf SARS-CoV-2 im Anschluss an ihre Erkrankung nochmals ein Rachenabstrich gemacht worden war. Dieser erfolgte fünf bis 13 Tage nach Entlassung aus dem Krankenhaus. Auch die Wiederholung einige Tage später bestätigte das neue positive Testergebnis. Die Befunde wurden in der Fachzeitschrift JAMA publiziert (JAMA 2020; online 27. Februar), fanden allerdings zunächst wenig Beachtung.

Wie nun die „Zeit“ berichtet, mehren sich allerdings offenbar ähnliche Befunde. So sei in einer Studie aus Shenzhen in China bei 25 von 172 Patienten der PCR-Test auf das Virus nach der Krankenhausentlassung wieder positiv ausgefallen, im Schnitt sieben Tage nach dem jeweils letzten negativen Test (Clinical Infectious Diseases: Yuan et al., 2020). Und auch die Direktorin der südkoreanischen Seuchenschutzbehörde KCDC, Jeong Eun-Kyeong, erklärte jüngst, dass es derartige Fälle auch in Korea gebe.

Das widerspricht der bisherigen Annahme, dass durch eine durchlebte Infektion eine Immunität gegen das Virus entsteht, die Monate, vielleicht sogar Jahr anhält.

Mögliche Erklärungsversuche für erneute positive Tests sind dem Zeitungsbericht zufolge etwa:

  • Fehler beim Rachenabstrich
  • zu geringe Senisitvität des ersten Testverfahrens bzw. höhere Sensitivität des späteren Tests
  • falscher Zeitpunkt für die Testung

Dass Patienten weiterhin Viren ausscheiden oder dass noch länger Virusgenom vorhanden ist, ist zudem auch bei anderen Infektionen, etwa durch Masernviren bekannt. Daher müssen auch Patienten, die erneut positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, nicht unbedingt infektiös sein oder selbst neu erkranken.

Lesen sie auch

Die koreanische Forscherin hat allerdings noch eine andere Erklärung parat: Möglicherweise wurden die Patienten nicht reinfiziert, sonder das Virus - ähnlich wie bei Herpesinfektionen - reaktiviert. Dies soll nun in weiteren Untersuchungen näher erforscht werden. (run)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle:  Mephisto vertritt Leipzig.

© Rolf Schulten

Fotogalerie

Der 128. Deutsche Ärztetag in Bildern