Über 400 Bewerber auf 131 Studienplätze

Landarztquote: Jeder zweite Studierende stammt aus einem Gesundheitsberuf

Bayern hat 131 Medizinstudienplätze für die Landarzt- und die ÖGD-Quote ab dem Wintersemester vergeben. Mehr als 400 Bewerbungen waren eingegangen.

Veröffentlicht:
Idyll im Dorf? Der Landarzt-Beruf wird oft romantisiert.

Idyll im Dorf? Der Landarzt-Beruf wird oft romantisiert.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

München. Bayern will die medizinische Versorgung in der Fläche mit der Landarztquote und der Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sichern. Wie aus einer Meldung des Gesundheitsministeriums hervorgeht, werden sich ab Herbst 113 Medizinstudierende verpflichten, später als Landarzt zu arbeiten.

18 Kandidaten werden ihr Medizinstudium im Wintersemester via ÖGD-Quote beginnen und im Anschluss im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten. Mehr als 400 Interessenten hatten sich auf beide Förderprogramme beworben.

Die Landarztquote sieht vor, dass bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern für Bewerber vorgehalten werden, die später für mindestens zehn Jahre als Hausarzt im ländlichen Raum arbeiten wollen. Das Programm läuft seit 2020, seit Beginn nehmen daran 327 Studierende teil.

Durchschnittsalter liegt bei 24 Jahren

Die ÖGD-Quote reserviert seit vergangenem Jahr nach demselben Prinzip bis zu ein Prozent der bayerischen Medizinstudienplätze für ÖGD-Interessenten. Das Durchschnittsalter der Studienanfänger für die Landarztquote liegt in diesem Jahr bei 24 Jahren, 55 Prozent sind weiblich, 88 Prozent kommen aus dem bayerischen Raum. Die Hälfte hat bereits eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf.

Interessenten für die Landarzt- und ÖGD-Quote müssen sich einem zweistufigen Auswahlverfahren stellen. Auswahlkriterien: das Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests, eine Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf, die Dauer der Berufstätigkeit in diesem Beruf sowie die Art und Dauer einer geeigneten freiwilligen oder ehrenamtlichen Tätigkeit. Für eine Bewerbung müssen nicht alle Kriterien erfüllt sein. Anschließend finden strukturierte und standardisierte Auswahlgespräche statt. Die nächste Bewerbungsrunde beginnt im Februar 2023. (mic)

Weitere Informationen:

www.landarztquote.bayern.de

Mehr zum Thema
Sonderberichte zum Thema
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Abb. 1: Studie BECOME: von Betreuungspersonen berichtete Veränderungen in multiplen Domänen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Therapierefraktäre Epilepsien im Kindes- und Erwachsenenalter

Cannabidiol zur Anfallskontrolle und darüber hinaus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Wilfried Gerharz

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter