Fehlende Patientensteuerung

Hausärzteverband Brandenburg lehnt Pläne zur Notfallreform ab

Der Hausärzteverband in Brandenburg hält die Vorschläge der Regierungskommission für kontraproduktiv. Denn das Problem der fehlenden Steuerung von Patienten werde nicht angegangen.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Hausärzte lehnen die Pläne des Bundes zur Neugestaltung der Notfall- und Akutversorgung entschieden ab.

Diese Vorschläge würden die in manchen Gebieten des Landes schon bestehende Unterversorgung in der hausärztlichen Versorgung massiv vergrößern, „denn der geplante Bereitschaftsdienst soll 24/7 nur noch von Hausärzten und wenigen Gebietsfachärzten wie Chirurgie und Anästhesie besetzt werden, so dass diese Ärzte in der flächendeckenden Regelversorgung fehlen werden“, kritisiert der Hausärzteverband Brandenburg am Donnerstag.

Zudem gingen die Pläne komplett am Problem der „ungesteuerten Inanspruchnahme von Notfallambulanzen durch Patientinnen und Patienten“ vorbei.

Lesen sie auch

„Leistung der Hausärztinnen und Hausärzte wird erschwert“

„Anstatt die Arbeit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zu wertschätzen, in funktionierende bestehende Strukturen wie den KV-Bereitschaftsdienst in Brandenburg zu investieren und endlich das Instrument der sinnvollen Steuerung der Patientenströme durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte zu fördern, wird ein Konzept empfohlen, das die Leistung der Hausärztinnen und Hausärzte ignoriert und erschwert“, heißt es weiter.

„Wir fordern die Politik auf, mit der Hausärzteschaft gemeinsam an einer praktikablen Notfall- und Akutversorgung zu arbeiten, die an bestehende und bewährte Konzepte anknüpft und nicht die bestehenden Hausarztpraxen durch die Einführung uferloser Bereitschaftsdienste gefährdet!“ (lass)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zum UPD-Gesetz

Vertane Chance bei der Unabhängigen Patientenberatung