Moratorium

Hartmannbund Schleswig-Holstein fordert TI-Pause

Der Hartmannbund in Schleswig-Holstein fordert als Konsequenz aus dem KV-Ausstieg aus dem E-Rezept ein Moratorium für die Telematik-Infrastruktur.

Veröffentlicht:

Eckernförde. Nach dem Ausstieg der KV Schleswig-Holstein aus dem Roll-out des E-Rezeptes fordert der Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Mark Tobis, ein Moratorium für alle Telematik-Anwendungen.

Nach Vorstellungen des Augenarztes aus Eckernförde sollte das Moratorium „bis zur abschließenden Klärung aller juristischen und datenschutzrechtlichen Belange“ gelten. Für Ärzte brauche es einen rechtssicheren Rahmen.

Lesen sie auch

„Die Kolleginnen und Kollegen dürfen nicht zum einen zur Anwendung von Applikationen der Telematik-Infrastruktur gezwungen werden, zum anderen aber bei Fehlern in der Konzeption in Haftung genommen werden. Dieses muss vor dem Roll-out der Applikationen vom Gesetzgeber kategorisch ausgeschlossen werden“, forderte Tobis in einer Pressemitteilung seines Verbandes.

Er wertete es als ein „absolutes Unding“, dass Ärzte in der digitalen Welt - im Gegensatz zur analogen Welt - für ein Fehlverhalten oder eine missbräuchliche Anwendung durch Dritte in Haftung genommen werden könnten. Solange dieses gelte, seien alle Anwendungen der Telematik-Infrastruktur unbrauchbar und damit kontraindiziert.

In der jüngsten Vergangenheit hatten bereits mehrere ärztliche Berufsverbände ein TI-Moratorium gefordert. (di/maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose