Rollator-Parcours

Übungsplatz für sturzfreien Rollator-Alltag

Veröffentlicht:
Acht verschiedene Bodenbeläge können getestet werden.

Acht verschiedene Bodenbeläge können getestet werden.

© P. Schulze/dpa

Bad Bevensen. Auf dem neuen Rollator-Parcours in Bad Bevensen ist Ende Mai die Gruppentherapie der benachbarten Dianaklinik gestartet. Entwickelt wurde der Outdoor-Kurs für Jedermann von Mareike Hoffmann, einer leitenden Physiotherapeutin der Klinik. Zunächst wurde er für die Einzeltherapie genutzt.

Auf dem unebenen Untergrund rollen Senioren und Patienten nach orthopädischen Operationen auf 300 Quadratmetern über acht verschiedene Bodenbeläge. Kies und Baumwurzeln sollen Reize setzen und bewusst bewältigt werden. Auf dem Übungsplatz gibt es eine Ampel, ein Gartentor und viele erhöhte Bordsteine. Trainiert wird für einen sturzfreien Alltag.

Rund 80.000 Euro für Parcours

Schnelligkeit ist zweitrangig, es geht darum, die verlorene Sicherheit zurückzubekommen. Unterschiedliche Pflasterungen, Gullideckel und Treppen können auch nach Operationen eine Herausforderung sein.

Die Gesamtkosten für den Parcours lagen nach Angaben der Gemeinde bei 79.000 Euro, wovon 40.000 von der Stadt und 37.000 aus Fördermitteln des Landes kamen. Die Grundidee für den Trainingsplatz stammte von Studenten der Leuphana-Universität aus Lüneburg.

Bad Bevensen (Landkreis Uelzen) hat 9700 Einwohner und ist besonders bei der älteren Generation wegen seines Gesundheitsangebots beliebt. (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?