Der Unauffällige: Dr. Josef Schmitt

Veröffentlicht:

DFB-Arzt Dr. Josef Schmitt ist ein ausgesprochen turniererfahrener Mediziner. Er war bereits offizieller Mannschaftsarzt der deutschen Herren-Fußballer bei den olympischen Spielen 1984 in den USA.

In Diensten des DFB ist er seit 1992, die aktuelle Fußball-WM ist seine dritte. Schmitt ist 1944 im Saarländischen Wadern geboren. Er war von Jugend an vom Fußball begeistert und stand im Tor des Fußballvereins Homburg. Der Orthopäde ist ein ausgewiesener Experte für Hüft- und Kniegelenke.

Seit 1985 ist Schmitt leitender Arzt am Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach. Dort hat er die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie aufgebaut. Seine Klinik gehört mittlerweile zu den größten Häusern auf dem Gebiet der Endroprothetik im Rheinland. Die Ärzte setzen jährlich 800 künstliche Knie- und Hüftgelenke ein und nehmen etwa 100 Bandscheibenoperationen vor.

Auch Sporttraumatologie mit operativer Versorgung aller Arten von Gelenkverrenkungen und Bandverletzungen wie Kreuz- und Seitenbänder gehören zu den Schwerpunkten der Klinik. Als einziger unter den DFB-Ärzten könnte Schmitt die Spieler selbst operieren. Zwar hält der Orthopäde gelegentlich Vorträge über die sportmedizinische Versorgung der Nationalmannschaft, etwa für den Förderverein seiner Klinik.

Er steht aber bei weitem nicht so im Blickpunkt wie sein Kollege Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Schmitt ist eher zurückhaltend und stellt lieber die Leistung des gesamten Betreuerteams in den Vordergrund. Trotz seines Erfolgs ist er bescheiden geblieben. "Wir machen nur unsere Arbeit", sagt er. (akr)

Lesen Sie dazu auch: Der im Rampenlicht steht: Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt Der Benjamin im Team: Dr. Tim Meyer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung