Ermittlungen

Heilpraktiker sollen nach Massenrausch befragt werden

Veröffentlicht:

HANDELOH. Nach dem gefährlichen Massenrausch bei einem Heilpraktikertreffen in der Nähe von Hamburg sollen die Betroffenen in dieser Woche befragt werden. Die Polizei geht davon aus, dass die 24- bis 56-Jährigen kollektiv die Szenedroge "2C-E" genommen haben.

Das Untersuchungsergebnis ihrer Blutproben liege aber noch nicht vor, sagte ein Polizeisprecher am Montag.

Das mutmaßliche Drogenexperiment in einem Tagungshaus in Handeloh hatte am Freitag einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften ausgelöst.

29 Seminarteilnehmer wurden mit Wahnvorstellungen, Krämpfen, Schmerzen, Luftnot und Herzrasen in Kliniken gebracht. Gegen sie wird wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Ob alle die Substanz freiwillig nahmen, ist dem Sprecher zufolge noch unklar. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard