„ÄrzteTag“-Podcast

Die „Methode Spahn“

Unser neuer Podcast „ÄrzteTag“: Diesmal reden Anno Fricke und Thomas Hommel, Hauptstadtkorrespondenten der „Ärzte Zeitung“, darüber, wie ein junger ehrgeiziger Minister namens Jens Spahn das Gesundheitssystem anpackt und verändern will.

Anno FrickeVon Anno Fricke und Thomas HommelThomas Hommel und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Die „Ärzte Zeitung“ gibt es nun auch zum Hören – in unserem täglichen Podcast.

Die „Ärzte Zeitung“ gibt es nun auch zum Hören – in unserem täglichen Podcast.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

20 Gesetze in 20 Monaten - kaum ein Bundesminister steht derzeit so sehr im Rampenlicht wie der Chef des Gesundheitsressorts, Jens Spahn (CDU). Die Hauptstadtkorrespondenten der „Ärzte Zeitung“, Anno Fricke und Thomas Hommel, blicken auf ein turbulentes Spahn-Jahr zurück - auf Erfolge und Niederlagen. Und sie reden über die Methode Spahn, wie ein junger ehrgeiziger Minister ein ganzes System anpackt und verändern will (Dauer: 23:11 Minuten).

Lesen Sie dazu:
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung