„ÄrzteTag“-Podcast

Reinhardt: „Die neue GOÄ wäre auf Knopfdruck einsetzbar“

Klinikreform, Klimawandel, GOÄ-Novelle: Der 125. Deutsche Ärztetag könnte wichtige Impulse für die Koalitionäre in spe setzen. Darauf hofft Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, im „ÄrzteTag“-Podcast.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

© Porträt: Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Wenige Tage vor Beginn des 125. Deutschen Ärztetages sieht Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, viele Themen, die den Ärzten auf den Nägeln brennen und die eine neue Bundesregierung angehen müsste: Im „ÄrzteTag“-Podcast fordert der BÄK-Präsident, dass „relativ bald nach Regierungsbildung ein Krankenhausgipfel stattfinden“ muss, auf dem die Eckpunkte einer Krankenhausstrukturreform erarbeitet werden sollten.

Dies sei dringend nötig, um den Beschäftigten im Krankenhaus eine Perspektive bieten zu können, dass sie dort auch in den kommenden Jahrzehnten gerne arbeiten werden. Aktuell sei dies weder für Ärztinnen und Ärzte noch für Pflegeberufe gegeben. Im Gespräch erläutert Reinhardt, wo die größten Baustellen der Klinikreform liegen.

Bei der Vorbereitung der GOÄ-Novelle sieht der BÄK-Präsident die Bringschuld der Ärzte und der Privaten Krankenversicherung als erledigt an, einen gemeinsamen Entwurf einer neuen Gebührenordnung vorzulegen. Nun gingen die Ärzte davon aus, dass die Koalitionäre das Thema mit auf die Agenda der Legislaturperiode nehmen.

Im Podcast erläutert Reinhardt die noch bestehenden Differenzen zwischen Ärzten und Versicherern über das Preisniveau der neuen GOÄ. Auch zu weiteren Themen des Ärztetags nimmt Reinhardt Stellung, zum Beispiel zur interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und anderen Gesundheitsberufen sowie zu einer möglichen Aufhebung der epidemiologischen Lage nationaler Tragweite. (Dauer: 28:23 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht