Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Vertrauen in Digitalisierung: Wie haben Sie das in Kanada geschafft, Michael Green?

Kanada ist wie Deutschland föderal gegliedert. Anders als Deutschland sind die Kanadier bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen schon ziemlich weit gekommen, erläutert Michael Green von Health Infoway, internationaler Gast beim Hauptstadtkongress, im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Michael Green, CEO und Präsident von Canada Health Infoway.

Michael Green, CEO und Präsident von Canada Health Infoway.

© Porträt: Anke Ellingen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Weite ländliche, dünn besiedelte Gebiete, aber auch große Ballungsräume, starke Provinz-Regierungen: Auch Kanada hat sich kurz nach der Jahrtausendwende aufgemacht, das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Mit Canada Health Infoway wurde eine übergeordnete Non-Profit-Organisation geschaffen, die ähnlich wie die gematik in Deutschland die Digitalisierung koordiniert.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Deren Chef Michael Green ist zu Gast beim Hauptstadtkongress, eingeladen von Philips. Beim Panel zum Thema Datenschutz und Regulatorik im Internationalen Vergleich beschrieb er die Fortschritte, die sein Land seitdem gemacht hat bei E-Rezept, elektronischer Patientenakte und bei der Nutzung von Patientendaten für Forschungszwecke.

Im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ erläutert der CEO unds Präsident in englischer Sprache, wie die Kanadier es geschafft haben, trotz des föderalen Systems und anderer Ähnlichkeiten mit Deutschland eine relativ weit entwickelte IT-Infrastruktur zu schaffen, der die kanadischen Patienten vertrauen, wie sie dabei Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes überwunden haben – und wie auch in Deutschland Hindernisse zu mehr Digitalisierung überwunden werden könnten. (Dauer: 11:09 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie