„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist eigentlich Alexithymie, Professor Grabe?

Personen mit Alexithymie spüren keinen seelischen Schmerz, sagt der Psychiater Professor Hans Grabe. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, wie diese „Gefühlsblindheit“ die Diagnose anderer Erkrankungen beeinflusst.

Andrea SchudokVon Andrea Schudok Veröffentlicht:
Professor Hans Grabe ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald. Im Podcast erklärt er die Alexithymie alias „Gefühlsblindheit“. 

Professor Hans Grabe ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald. Im Podcast erklärt er, was es mir der Alexithymie alias „Gefühlsblindheit“ auf sich hat.

© Porträt: Dörte Meiering | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Alexithymie bedeutet „Unfähigkeit, Gefühle zu lesen und auszudrücken“. Wer von dieser „Gefühlsblindheit“ betroffen ist, kann seine eigenen Emotionen und die Emotionen anderer nicht deuten und hat auch keine Worte für sie.

„Betroffene spüren keinen seelischen Schmerz“, sagt Professor Hans Grabe, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald, im „ÄrzteTag“-Podcast. Doch obwohl die alexithymen Personen seelische Veränderungen nicht als solche wahrnehmen, wirkten sich diese doch auf die körperliche Gesundheit aus. Die Folge können Anspannung, Schmerzen oder Schlafstörungen sein.

Grabe berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast, wie Ärztinnen und Ärzte alexithyme Persönlichkeitszüge erkennen und wie sich die „Gefühlsblindheit“ auf die Diagnose anderer Erkrankungen auswirken kann.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie hilft ein fäkaler Mikrobiomtransfer, Professor Stallmach?

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln