„ÄrzteTag“-Podcast

Werden Allgemeinmediziner in ihrer Weiterbildung benachteiligt, Dr. Gehrke-Beck?

Forschung, Lehre und Weiterbildung in Hausarztpraxen liegen im Trend: Dr. Sabine Gehrke-Beck im „ÄrzteTag“-Podcast zum Ende des DEGAM-Kongresses über die Mühen und die Früchte der Weiterbildung Allgemeinmedizin in Praxen.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Sabine Gehrke-Beck von der Charité: Sie gehörte zu dem Institut, das den DEGAM-Kongress 2023 organisiert hat.

Dr. Sabine Gehrke-Beck von der Charité: Sie gehörte zu dem Institut, das den DEGAM-Kongress 2023 organisiert hat.

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„Die Hausarztpraxis als Ort für Lehre, Forschung und Weiterbildung – Vision oder Wirklichkeit?“ Das Motto des am Samstag in Berlin zu Ende gegangenen DEGAM-Kongresses 2023 lag voll im Trend. Mehr Forschungsdaten aus Hausärztinnen- und Hausarztpraxen, mehr Weiterbildungsstellen für dringend benötigten Nachwuchs: Beides sei dringende Notwendigkeit, sagt Dr. Sabine Gehrke-Beck vom Institut für Allgemeinmedizin an der Charité im „ÄrzteTag“-Podcast.

Gehrke-Beck, die zu dem Team um Professor Christoph Heintze gehörte, das den Kongress zusammengestellt hat, glaubt nicht, dass werdende Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner in der Fortbildung von anderen Fachgruppen benachteiligt würden, wie das in Veranstaltung beim DEGAM-Kongress vereinzelt anklang – etwa in der Inneren Medizin. Sie selbst habe das nicht erlebt und habe den Eindruck, dass es auch mehr und mehr Studentinnen und Studenten gebe, die sich dazu bekennen, wenn sie in diese Fachrichtung gehen wollen. Die Wertschätzung des Faches sei in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Im Podcast gibt Gehrke-Beck auch Einblicke in das Netzwerk der Lehrstühle, um die weiterbildenden Praxen zu unterstützen. Die Nachfrage nach Kursen für weiterbildende Ärztinnen und Ärzte sei mittlerweile sehr groß. Mehr und mehr hausärztliche Praxen meldeten sich mittlerweile, um sich in der Weiterbildung zu engagieren. Deshalb sei sie auch optimistisch für die Zukunft der Allgemeinmedizin. (Dauer: 8:44 Minuten)

Hören Sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wird nach dem Umbruch aus der STIKO, Dr. Terhardt?

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?