Schmerzmedizin

Allianz für nicht-opioide Therapie

Veröffentlicht:

AACHEN/LEUVEN. Grünenthal, das Center for Drug Design and Discovery (CD3) der Katholischen Universität Leuven und das Laboratory of Ion Channel Research (LICR) kooperieren künftig bei der Forschung. Im Fokus steht laut Grünenthal die Entwicklung neuer, nicht-opioider Wirkstoffe zur Linderung schwer behandelbarer Schmerzen. Die Partnerschaft baue auf ersten erfolgversprechenden Substanzen auf, die gemeinsam von CD3 und LICR entwickelt wurden, sowie auf dem Know-how führender Spezialisten auf dem Gebiet der TRP-Kanäle. Diese hätten einen neuen, innovativen und möglicherweise entscheidenden Rezeptor für die nicht-opioide Schmerztherapie identifiziert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei