Kindesmissbrauch

Anlaufstelle für Ärzte bei Verdachtsfällen

Neue Einrichtung in Nordrhein-Westfalen unterstützt in Fragen der Diagnostik und Befundsicherung.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Bei Verdacht auf Missbrauch, Vernachlässigung oder Misshandlung von Kindern haben Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein-Westfalen ab Mai eine neue Anlaufstelle: das Kompetenzzentrum für Kinderschutz im Gesundheitswesen.

Die neue Einrichtung soll alle Akteure im Gesundheitswesen bei Verdachtsfällen in Fragen der Diagnostik, der Sicherung von Befunden sowie der Handlungs- und Rechtssicherheit unterstützen. Hauptstandort des Kompetenzzentrums ist das Institut für Rechtsmedizin an der Uniklinik Köln, das mit der Abteilung für Kinderschutz der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln kooperiert.

„Die vorhandene rechts- und kindermedizinische Expertise an beiden Standorten sowie die bereits bestehenden und auszubauenden Kooperationen mit Kinderkliniken, Gesundheitsämtern sowie den unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen im ambulanten Bereich bilden die besten Voraussetzungen für den Erfolg des Zentrums“, sagte die künftige Leiterin des Zentrums, Dr. Sibylle Banaschak.

Für die kommenden drei Jahre stellt die Landesregierung für den Aufbau des Zentrums zwei Millionen Euro zur Verfügung. „Auch im Gesundheitswesen brauchen wir die richtigen Strukturen, damit Kindern und Jugendlichen in Notsituationen wirksam geholfen werden kann“, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Laut der polizeilichen Kriminalstatistik sind 2017 in NRW 2872 Kinder und 6365 Jugendliche Opfer einer Gewalttat geworden. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?