COVID-19-Impfung

Corona-Geimpfte: Keine Quarantäne- und Testpflicht mehr bei Einreise

Vollständig gegen SARS-CoV-2-Geimpfte erhalten mehr Bewegungsfreiheit: Zwei Wochen nach der vollständigen Impfung sollen Test- und Quarantänepflichten entfallen. Es gibt aber eine Ausnahme.

Veröffentlicht:
Masken und Reisepass: Das brauchen auch Geimpfte gegen COVID-19 weiterhin bei der Einreise. Was wegfallen soll: ein negativer Corona-Test.

Masken und Reisepass: Das brauchen auch Geimpfte gegen COVID-19 weiterhin bei der Einreise. Was wegfallen soll: ein negativer Corona-Test.

© Chalabala / stock.adobe.com

Berlin. Vollständig Geimpfte erhalten mehr Bewegungsfreiheit. Zwei Wochen nach der zweiten Impfung beziehungsweise nach der einmaligen Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson sollen Flugreisende bei der Einreise keinen negativen Corona-Test mehr vorlegen müssen. Das Impfbuch als Nachweis soll bis zur flächendeckenden Einführung eines digitalen Impfnachweises reichen.

Das Bundesgesundheitsministerium bereitet derzeit dementsprechende Änderungen der Coronavirus-Einreiseverordnung vor. Das geht aus einem Bericht mit Datum 12. April über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 22. März hervor.

Mit Impfbuch in den Biergarten?

Zwei Wochen nach der vollständigen Impfung soll zudem die Einreise aus Hochrisikogebieten keine Quarantänepflicht mehr auslösen. Nicht gelten soll die Befreiung für Einreisende aus Virusvariantengebieten.

In Regionen niedriger Inzidenz, wo die Länder Öffnungsschritte für Handel, Gastronomie und Kultur vorsehen, sollen zudem die Impfnachweise die Testkonzepte ergänzen können. Gleiches gilt für Berufsgruppen, die Testpflichten unterliegen. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Lesetipps