Beratung und Beschlüsse

Die 11 wichtigsten Tweets von der KBV-VV

Die Vertreterversammlung der KBV hat wichtige Weichen gestellt: Sie beschloss, die Bedingungen für die ambulante Weiterbildung deutlich zu verbessern - doch nicht nur das. Wir zeichnen die öffentliche Sitzung der KBV-VV nach.

Veröffentlicht:
Im Saal des Grand Elysee Hotels in Hamburg tagt die KBV-Vertreterversammlung.

Im Saal des Grand Elysee Hotels in Hamburg tagt die KBV-Vertreterversammlung.

© Jana Kötter

HAMBURG. Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV-VV) ist am Montag in Hamburg zusammengekommen.

In ihrer öffentlichen Sitzung beschlossen die Vertreter, die Förderung für die ambulante Weiterbildung auszuweiten – mit bis zu 5300 Euro pro Monat.

Nicht-öffentliche Sitzung am Nachmittag

Am Nachmittag ging es hinter verschlossenen Türen weiter. Dabei erörterte die KBV-VV die Drohung von Gesundheitsminister Gröhe, die KBV unter Zwangsverwaltung zu stellen.

Das Team der „Ärzte Zeitung“ war in Hamburg vor Ort und berichtete live via Twitter. Die wichtigsten Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung der KBV-VV zum Nachlesen:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?