Pyschotherapie

FALK-KVen fordern Extrabudget

Die KBV forderte es, die Psychotherapeuten auch - selbst die Politik schien zunächst wohlgesonnen zu sein: Ein Extra-Topf für die Psychotherapie. Das Ministerium hatte sich dagegen ausgesprochen - vier KVen haben die Forderung trotzdem bestärkt.

Veröffentlicht:
Psychotherapie: Ruf nach eigenem Budget.

Psychotherapie: Ruf nach eigenem Budget.

© Klaro

NEU-ISENBURG (bee). Die vier Kassenärztlichen Vereinigungen, die sich unter dem Namen FALK zusammengeschlossen haben, fordern die Kassen auf, die Kosten für den zunehmenden Bedarf an Psychotherapie zu übernehmen.

In einer Mitteilung des Interessenbündnis kritisieren die Vorstände der KV Bayerns, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, dass Kassen die Mittel für den stetig steigenden Bedarf an psychotherapeutischen Leistungen verweigerten.

"Es kann einfach nicht sein, dass die Krankenkassen ihren Versicherten auch im Bereich der Psychotherapie suggerieren, dass sie alles Notwendige erhalten würden, aber dies nicht bezahlen wollen", erklärten die vier KV-Vorstände.

"Gerade bei den antrags- und genehmigungspflichtigen Leistungen kann es keinen Zweifel geben, dass diese durch die Kassen außerbudgetär zu vergüten sind. Nur so ist ein dauerhafter Unfrieden zwischen Ärzten und Psychotherapeuten letztlich effektiv zu vermeiden", heißt es weiter.

Die FALK-KVen unterstützen damit den Vorstoß der KBV sowie der Deutsche Psychotherapeutenvereinigung. Das Bundesgesundheitsministerium hatte der Forderung später eine klare Absage erteilt.

Da bislang die notwenigen Mittel für extrabudgetäre Leistungen primär aus dem Honorartopf der Fachärzte genommen wird, könnte das Ergebnis sein, dass die medizinischen Leistungen anderer Fachgruppen aus diesem Topf nur noch in begrenztem Umfang bezahlt werden können, befürchten die FALK-KVen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentar

Nina Warkens Gesellenstück in symbolischer Politik

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren