Förderpreis für Alternsforschung

Veröffentlicht:

JENA (eb). Den Förderpreis der Wilhelm-Woort-Stiftung für Alternsforschung hat Dr. Anja Kwetkat, Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Uniklinikum Jena, erhalten. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen und soll innovative Projekte in der geriatrischen Versorgung unterstützen.

Mit dem Preis wird ein Projekt gefördert, mit dessen Hilfe Ärzte und Pflegende künftig eine Entscheidungshilfe dafür erhalten sollen, wann ein Patient für eine geriatrische Behandlung geeignet sein könnte.

Dafür werden etwa 150.000 Datensätze aus Gemidas Pro, einer bundesweiten Datenbank, analysiert, anhand derer Aussagen zur Qualität und Quantität geriatrischer Versorgung getroffen werden können.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko