Innovationsfonds

Forscher: Neue Versorgungsideen schneller in die Praxis überführen

Die Pipeline an neuen Projekten etwa zur medizinischen Versorgung auf dem Land ist gut gefüllt. Jetzt gelte es, die Vorhaben in die Breite zu bringen, betonen Versorgungsforscher – und sehen noch einige Hürden.

Veröffentlicht:
Innovationsfondsprojekte widmen sich auch dem Ärztemangel auf dem Land

Innovationsfondsprojekte widmen sich auch dem Ärztemangel auf dem Land – die Frage ist, wie die Modelle in die Breite gelangen.

© Thomas Reimer / stock.adobe.com

Berlin. Gesundheitsforscher haben eine schnellere Überführung neuer Versorgungsideen in die ärztliche und klinische Praxis angemahnt. Über den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) würden derzeit über 200 Projekte zu neuen Versorgungsformen gefördert, sagte der Kölner Medizinsoziologe Professor Holger Pfaff im Vorfeld des Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) am Dienstag. „Die Pipeline ist voll.“

Jetzt gelte es, die für gut befundenen Projekte „in die Breite“ zu ziehen, betonte Pfaff, der dem Kongress als Präsident vorsteht und der von 2016 bis 2019 den Expertenbeirat des Innovationsausschusses beim GBA leitete.

„Auf dem Weg zu einer rationalen Gesundheitspolitik“

Deutschland befinde sich auf dem „Weg zu einer rationalen Gesundheitspolitik“ – also einer Politik, die Entscheidungen nach Möglichkeit auf Erkenntnisse der Versorgungsforschung stütze, sagte Pfaff. Ein Problem bestehe aber nach wie vor darin, dass es sehr lange dauere, bis neue Ideen in den Köpfen von Ärzten und Klinikmanagern ankämen.

„Oft sind Innovationen so geplant, dass sie den Bedürfnissen derer, die die Neuerung umsetzen sollen, nicht entsprechen“, sagte Pfaff. Das führe zu „Akzeptanzproblemen“.

Ein neues Versorgungsprojekt, das in Nordrhein-Westfalen funktioniere, müsse so nicht zwangsläufig auch in Bayern oder Hessen klappen. Daher seien Innovationsprojekte, sollten sie in die Breite gehen, an die Bedingungen des jeweiligen Bundeslandes angepasst und auf die Akteure dort zugeschnitten werden.

Versorgungskontext vor Ort ausmessen

Hierzu könnten Versorgungsforscher einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie theoretische Grundlagen lieferten, mit denen sich der jeweilige „Versorgungskontext“ besser verstehen lasse, erläuterte Pfaff. Ziel sei es, den Praxistransfer im Gesundheitswesen schneller zu machen. „Wir wollen die Schnecke etwas beschleunigen.“

Zum Kongress der Versorgungsforscher, der dieses Jahr zum 20. Mal stattfindet, werden ab Mittwoch Ärzte, Wissenschaftler, Kassenmanager sowie Vertreter von Patientenorganisationen und Verbänden erwartet. Die Leitung der dreitägigen Tagung liegt beim Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung. Pandemiebedingt findet der Kongress rein virtuell statt. (hom)

Mehr zum Thema

Kommentar

Linke Tasche, rechte Tasche ...

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen