Sofosbuvir

GKV erzielt Einigung mit Gilead

Nach viel Aufregung um die Preisbildung für neue HCV-Therapeutika, kehrt nun offenbar wieder Normalität in die Beziehungen zwischen Kassen und Herstellern ein.

Veröffentlicht:

BERLIN. Auch unter AMNOG-Bedingungen finden hochpreisige Innovationen weiterhin regelhaft Eingang in die GKV-Versorgung: Das zeigt die jüngste Einigung zwischen GKV-Spitzenverband und Gilead auf einen Erstattungsbetrag für dessen neues Hepatitis C-Therapeutikum Sovaldi® (Sofosbuvir).

Nachdem die Preisverhandlungen zunächst erfolglos verliefen und die Schiedsstelle angerufen werden musste, gaben Hersteller und Kassenverband am Donnerstag überraschend doch noch ein Verhandlungsergebnis bekannt.

Bestandteil der auf drei Jahre befristeten Vereinbarung, derzufolge die 12-wöchige Therapie mit Sovaldi® die Kassen brutto rund 43.600 Euro kostet, ist eine jährliche Preis-Abstaffelung.

Dadurch ergäben sich "weitere Einsparungen", so der GKV-Spitzenverband. Anforderungen an die Verordnung, nach denen Sovaldi® als Praxisbesonderheit anzuerkennen wäre, wurden dagegen nicht vereinbart.

Abbvie gibt Kosten bekannt

Unterdessen hat Wettbewerber Abbvie, der seit Mitte Januar mit einer neuartigen oralen HCV-Vierfach-Kombi im Markt ist, die Kosten für sein Therapieregime bekannt gegeben.

Zwölf Behandlungswochen mit Viekirax® (Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir) plus Exviera® (Dasabuvir) kosten rund 56.000 Euro.

Damit setzt sich Abbvie nur unwesentlich von Gilead ab, für dessen Sofosbuvir bisher bei gleicher Behandlungsdauer rund 60.000 Euro (Apothekenabgabepreis) aufgerufen wurden.

Bei der Preisbildung habe man sich an der Vergleichstherapie mit Telaprevir orientiert.

Unter Berücksichtigung der deutlich besseren Heilungschancen sei die Wirkstoffkombi Viekirax® + Exviera® nicht teurer, sagte eine Unternehmenssprecherin. Für die HCV-Kombi von Abbvie muss aber erst noch ein Erstattungspreis ausgehandelt werden.

Die Preisbildung für die neuen HCV-Therapeutika hatte sich vor allem unter dem Eindruck des auch international als "1000 Dollar-Pille" titulierten Sofosbuvir zum Politikum entwickelt.

Eigens für neue HCV-Therapeutika haben Kassen und KBV 2015 ein Sonderausgabenvolumen von plus 2,4 Prozent eingeplant. Zudem haben bereits mehrere große Krankenkassen eigene Rabattverträge mit Gilead für Sovaldi® geschlossen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter