Gesundheitsregionen hoffen auf Geldspritze des Bundes

KASSEL (fst/hom). 40 Millionen Euro lässt sich die Bundesregierung ab 2009 die Förderung von Gesundheitsregionen kosten. Die "Ärzte Zeitung" stellt sechs Regionen vor, die auf eine Geldspritze vom Bund hoffen dürfen.

Veröffentlicht:

"Gesundheitsregionen der Zukunft" will Bundesforschungsministerin Annette Schavan fördern und hat dafür einen Wettbewerb initiiert. Ziel ist es, dass sich Verantwortliche aus Forschung, Entwicklung und Gesundheitsversorgung in einer Region an einen Tisch setzen.

Davon verspricht sich Schavan, dass Innovationen schneller als bisher in die Versorgung gelangen und effizienter eingesetzt werden. 20 Regionen wurden bereits im Juni in einem ersten Schritt ausgewählt. Am Ende werden fünf Regionen im Wettbewerb prämiert, die dann über vier Jahre lange gefördert werden.

Einer der Hoffnungsträger ist die Gesundheitsregion Nordhessen. Die waldreiche Mittelgebirgslandschaft setzt auf "Medical Wellness" -  und auf die 16 Millionen Deutschen, die in nächster Zeit einen Gesundheitsurlaub planen. Ein dichtes Netz an Reha-Kliniken und funktionierende Integrationsverträge, die Ärzte und Gesundheitsdienstleister vernetzen, sehen die Nordhessen dabei als Pluspunkt ihrer Region.

Lesen Sie dazu auch:

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin